Home Tierwelt Wie schützt man sich vor Mücken? Der komplette Leitfaden

Wie schützt man sich vor Mücken? Der komplette Leitfaden

Veröffentlicht: Letzte Aktualisierung: 1 Kommentar 16 Minuten Lesezeit
Mückenschutz-Ratgeber: Alles, was Sie über Mücken wissen müssen, um sich zu schützen

Dieser Leitfaden zur Mückenabwehr hilft Ihnen, alle Geheimnisse dieses Insekts zu entdecken, um unangenehme Stiche zu vermeiden und Ihr Zuhause zu schützen.

Auf Thailändisch heißt eine Mücke jung

„Wenn du deine Feinde und dich selbst kennst, werden dich tausend Schlachten nicht besiegen.“
Sun Tzu – Die Kunst des Krieges

Siehe auch: Natürliche Mückenschutzmittel: 8 Methoden, um sich zu schützen

Beschreibung

Die Mücke ist ein Zweiflügler-Insekt, das wegen seiner juckenden Stiche gefürchtet ist.

Weltweit gibt es über 3.000 verschiedene Mückenarten, die alle zur Familie der Culicidae gehören.

Erfahren Sie mehr über Mücken

Der biologische Kreislauf

Die Mücke entwickelt sich aus einer Wasserlarve, bevor sie ihre Metamorphose durchmacht und ihr Erwachsenenstadium in der Luft abschließt.

Die aquatische Larvenphase trägt dazu bei, die starke Präsenz von Mücken in der Nähe von Flüssen, Teichen und Sümpfen zu erklären.

Bei den meisten Mückenarten ernährt sich die Larve von mikroskopisch kleinen Algen im Plankton; bei seltenen Arten ernährt sich die Larve räuberisch von anderen Insektenlarven.

Als erwachsene Mücken ernähren sie sich ausschließlich von Nektar verschiedener Blüten. Entgegen der landläufigen Meinung ernähren sie sich nicht von Blut.

Der Mückenstich wird nur von einem befruchteten Weibchen durchgeführt und dient nicht der Nahrungsaufnahme, sondern der Reifung der Eier vor der Eiablage.

Zu beachten ist, dass einige seltene Mückenarten für ihre Reifung kein Blut benötigen und daher nicht stechen.

Je nach Art sind die unterschiedlichsten Verhaltensweisen zu beobachten. Manche greifen Menschen an, andere Nutztiere, Vögel oder Reptilien.

Es wird oft behauptet, dass Mücken nur nachts stechen, aber in Wirklichkeit gibt es tagaktive Arten und andere, die nacht- oder dämmerungsaktiv sind.

Die Annahme, dass Mücken nur nachts stechen, rührt vermutlich daher, dass die in Europa am weitesten verbreiteten Arten zu den nachtaktiven Gattungen Culex und Aedes gehören.

Lebensdauer erwachsener Mücken

Die Lebensdauer erwachsener Mücken beträgt bei Männchen 2 bis 3 Wochen und bei überwinternden Weibchen 1 bis 6 Monate.

Lebensdauer von Mückeneiern

Mehrere trockene Jahre für bestimmte Arten der Gattung Aedes.

Die „Tigermücke“ hat somit in rund zwanzig Jahren die 5 Kontinente besiedelt.

Aedes albopictus-Eier gelten heute als die invasive Art schlechthin und wurden rund um die Welt transportiert, insbesondere in Reifencontainern.

Larvenentwicklungszeit

Je nach Art von 3 Tagen bis zu mehreren Monaten.

Einige Larven überleben in gefrorenem Wasser, eingefroren im Eis.

Durch Mückenstiche übertragene Krankheiten

Die Mücke ist der Überträger schwerer Krankheiten. Die wichtigsten davon sind:

Malaria

Malaria ist eine parasitäre Erkrankung, die durch Mückenstiche übertragen wird.

In Thailand kommt sie nur in sehr begrenzten Gebieten, Wäldern und an den Grenzen vor.

Der überwiegende Teil des Landes, der aus Ebenen und Reisfeldern besteht, ist noch erhalten.

In Malariagebieten besteht nur nachts ein Übertragungsrisiko.

Siehe auch:

Malaria in Thailand. Sollten Sie eine Malariabehandlung durchführen lassen?

Artemisia Annua, ein natürliches Mittel gegen Malaria

Dengue-Fieber

Denguefieber ist eine endemische Krankheit in Thailand.

Derzeit wütet im ganzen Land, insbesondere im Norden und in der Mitte, eine Denguefieber-Epidemie.

Die Krankheit wird durch den Stich einer tagsüber aktiven Mücke übertragen, daher ist es ratsam, die üblichen Schutzmaßnahmen (lange Kleidung, Mückenschutzmittel zum Auftragen auf die Haut und die Kleidung, elektrische Diffusoren) einzuhalten.

Da Denguefieber einen potenziell schweren Verlauf nehmen kann, wird dringend empfohlen, bei Fieber einen Arzt aufzusuchen (die Einnahme von Aspirin wird nicht empfohlen).

Es gibt eine natürliche Methode zur Heilung, siehe unsere Artikel:

Denguefieber kann mit Papayablattsaft behandelt werden!

Der Papayabaum und seine Frucht, die Papaya, Verwendung und medizinische Eigenschaften

Japanische Enzephalitis

Diese Krankheit, die nur in Asien vorkommt, wird in ländlichen Gebieten durch Mücken übertragen.

Glücklicherweise wurden in Thailand nur sehr wenige Fälle gemeldet, aber das Risiko ist vorhanden.

Das Japanische Enzephalitis-Virus wird durch den Stich der Mücke Culex tritaeniorhynchusa übertragen, einer Mücke, die nur abends (in der Dämmerung und die ganze Nacht hindurch) sticht.

Sein Stich ist schmerzhaft und bleibt daher nicht unbemerkt.

Städte bleiben im Allgemeinen verschont und die Krankheit wird in ländlichen Gebieten am häufigsten übertragen, wo es viele Mücken gibt, insbesondere während der Regen- oder Monsunzeit.

Chikungunya

Viruserkrankung, die durch die Stiche von Aedes-Mücken übertragen wird, die tagsüber stechen.

Es ist für hohes Fieber verantwortlich, das mit starken Gelenkschmerzen einhergeht (auf Suaheli: chikungunya = „gebückt gehen“).

Es gibt keine Impfung oder spezielle Behandlung.

Es sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden.

Nur Schutzmaßnahmen gegen Mückenstiche können den Reisenden schützen.

Laut einem Kräuterkundler aus Mauritius kann Papayablattsaft helfen (siehe Link oben).

Zika

Es handelt sich um eine „Trendkrankheit“, über die in den Medien viel berichtet wird, doch Zika existiert in Thailand schon seit Jahren und verursacht im Allgemeinen nur die Symptome einer leichten Grippe.

Wir müssen auf die alarmierenden Zahlen achten, die in der Presse veröffentlicht werden. Sie unterscheiden beispielsweise zwischen schwangeren Frauen, die mit dem Zika-Virus „kontaminiert“ sind, und den sehr seltenen Frauen, die aufgrund des Zika-Virus ein mikrozephales Baby zur Welt bringen.

Bislang ist Brasilien das einzige Land, in dem es zu einem unglaublichen Anstieg der Mikrozephalie kommt, die vermutlich mit Zika in Zusammenhang steht.

Die in den USA und Europa entdeckten Fälle von Mikrozephalie stammen von Menschen, die sich in Südamerika mit der Krankheit infiziert haben. Seltsamerweise verschweigen die Medien jedoch, in welchem ​​südamerikanischen Land sie sich befinden.

Da nur ein Land, nämlich Brasilien, betroffen ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese Fälle auch von dort stammen.

Und die Gebiete, in denen es besonders viele Fälle von Mikrozephalie gibt, sind brasilianischen Ärzten zufolge Gebiete, in denen dem Leitungswasser ein Insektizid zugesetzt wurde.

Doch laut WHO handelt es sich hierbei um einen Zufall, denn dieses Insektizid, das meines Wissens das einzige ist, das einer ganzen Bevölkerung zu trinken gegeben wird, ist harmlos.

Die WHO, die hinter der Einführung dieses Insektizids in das tägliche Trinkwasser dieser Brasilianer steht, behauptet, dass Pyriproxyfen nur die Entwicklung von Mückenlarven, nicht aber die von menschlichen Föten hemme …

Die Bedeutung von Mücken in der Umwelt

Denn nichts ist nur schwarz, die Mücke hat nicht nur schlechte Seiten.

Da die Mücke Nektar als Nahrung nutzt, ist sie wie die Biene und der Schmetterling an der Bestäubung der Pflanzen beteiligt.

Mückenlarven sind eine Nahrungsquelle für bestimmte Fische, insbesondere Fadenfische und Kampffische (Betta splendens), die sie besonders zu schätzen wissen.

Als Erwachsene werden sie auch von verschiedenen insektenfressenden Tieren wie Vögeln, Amphibien, Fledermäusen usw. gefressen.

Krankheitsübertragende Mückenarten gedeihen bereits in städtischen Umgebungen und sind daher für die Bestäubung oder Wasserreinigung nutzlos.

Eingriffe in diese Arten stellen daher keine Gefahr für die Ökosysteme dar.

Warum juckt ein Mückenstich?

Ein Mückenstich ist normalerweise schmerzlos, aber sobald er vorbei ist, verspürt man allmählich einen Juckreiz, der sehr unangenehm sein kann.

Bei diesem Juckreiz handelt es sich eigentlich um eine allergische Reaktion der Haut auf eine gerinnungshemmende Verbindung, die der Mücke beim Stich durch den Rüssel injiziert wird.

Wie bei jedem Allergen ist die Schwere der Reaktion von Person zu Person unterschiedlich und hängt auch von der Mückenart ab, die den Stich verursacht hat.

In äußerst seltenen Fällen kann die allergische Reaktion sogar zu einem anaphylaktischen Schock führen, der eine Notfallintervention erforderlich macht.

Bei Personen, die angeben, nie gestochen zu werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie zwar gestochen werden, aber unempfindlich gegenüber dem Allergen sind, weshalb keine Flecken entstehen.

Siehe auch: Ziehen Sie Mücken an? Es könnte Ihr Körpergeruch sein

Schützen Sie sich vor Mücken

Vorbeugung durch Ernährung

Westliche Lebensmittel (Kartoffeln, Brot, mit zu viel Salz und Zucker) tragen zu einer starken Milchsäuresekretion bei, die Mücken anzieht.

Bestimmte Nahrungsmittel wie Knoblauch, Zwiebeln, Chilis und Basilikum, die in der thailändischen Küche häufig verwendet werden, verströmen einen Körpergeruch, den Mücken nicht mögen, aber es gibt kein absolutes Schutzmittel.

Wenn Sie beispielsweise rohen Knoblauch essen, gibt Ihr Körper Gerüche ab, die Mücken nicht mögen. Wenn Sie mit anderen Menschen zusammen sind, die keinen rohen Knoblauch essen, sind Sie am wenigsten appetitlich und werden von ihnen angegriffen. Wenn Sie jedoch allein sind, werden Sie gebissen.

Studien, die im Nature-Magazin der University of California veröffentlicht wurden, erklären, dass Mücken auch den Geruch einer bestimmten Chemikalie (3-Octanol) meiden, die in Bananen, Weintrauben und Erdbeeren vorkommt.

Ich persönlich esse gern rohen Knoblauch zum Essen und ich hatte eine laotische Freundin, die keinen rohen Knoblauch aß und mich einmal fragte, warum sie nur dann von Mücken gestochen würde, wenn wir zusammen wären.

Vitamin B12 gegen Mücken

Vor einigen Jahren hieß es, die Einnahme von Vitamin B1 könne vor Mücken schützen. Ich habe es, wie viele andere auch, ohne großen Erfolg versucht.

Doch heute gibt es einige Erfahrungsberichte von Menschen, die Vitamin B12 oder einen Vitamin-B-Komplex mit B12 einnehmen und von Ergebnissen berichten.

Vitamin B12 soll Ihrem Körper einen Geruch verleihen, der Mücken abwehrt.

Vitamin B12 finden Sie hier auf Amazon .

Kommerzielle Mückenschutzmittel

Auf dem Markt gibt es verschiedene Produkte zur Mückenabwehr: Aerosole, Diffusoren, Kerzen, Ultraschallgeräte usw.

Diese Prozesse enthalten oft synthetische Chemikalien und/oder verbrauchen Energie.

Moskitonetz: die beste Lösung für einen ruhigen Schlaf, einige Hotels haben sie, aber die meisten verlassen sich auf das Kühlsystem:

Ventilatoren und Klimaanlage : Wenn Sie bei eingeschaltetem Ventilator oder Klimaanlage schlafen, sind Sie normalerweise geschützt, aber seien Sie vorsichtig, dass Sie sich nicht erkälten!

Repellents mit DEET: wie etwa „Insect Ecran“, „Autan“ oder „Repel Insect“, zum Aufsprühen auf alle exponierten Stellen; ohne Treibgas.

Bitte beachten Sie, dass es Kontraindikationen gibt: Sie sind nicht für Schwangere und Babys geeignet und nicht alle sind für Kinder geeignet.

DEET ist in hohen Konzentrationen gefährlich (Risiko einer Reizung oder Vergiftung).

Es gibt eine Alternative: Abwehrsprays auf Basis ätherischer Öle.

Spulen : Diese sind für den Einsatz im Freien vorgesehen (nicht im Schlafzimmer verwenden).

Insektenspray: Nachteile: teilweise giftig (1 Stunde einwirken lassen, bevor der Raum wieder betreten wird)

Insektizide Substanzen, sowohl für Aerosole als auch für Diffusoren, sind häufig synthetische Pyrethrine (Pyrethrin, Transfluthrin, Permethrin usw.).

Synthetische Pyrethrumstoffe sind beim Einatmen oder bei Hautkontakt gesundheitsschädlich.

Ein weiterer, glücklicherweise weniger verwendeter Insektizidwirkstoff ist Dichlorvos, das als möglicherweise krebserregend für den Menschen eingestuft wird.

Dichlorvos ist in Frankreich seit Ende 2008 verboten.

Elektrische Diffusoren: An eine Steckdose angeschlossen, verteilen sie insektizide Substanzen im Raum.

Nachfüllpackungen sind in Form von Tabletten oder Flüssigkeitsfläschchen erhältlich.

Sie sind teilweise nur für den Erhalt von Nachfüllpackungen der gleichen Marke geeignet und zwingen den Kunden so zur „Treue“.

Ultraschallgeräte: Ihre Wirksamkeit muss noch bewiesen werden.

Darüber hinaus können sie andere Tiere wie Fledermäuse (die sich ebenfalls von Mücken ernähren), Hunde, Katzen und einige Vögel stören.

Mückenschutzkerzen: Diese werden häufig im Freien verwendet und sind Duftkerzen, meist mit Citronella.

Die Wirksamkeit dieser Kerzen ist zwar nicht enorm, aber der Geruch hat den Vorzug, angenehm zu sein!

Bei Verwendung in Innenräumen sollte eine Kerze von brennbaren Gegenständen ferngehalten werden.

Doch Vorsicht: Kerzen bestehen heute meist aus Paraffin, einem Erdölderivat, das nicht unbedingt gesundheitlich unbedenklich ist.

Und Vorsicht: Mückenschutzkerzen enthalten sehr oft Insektizide!

Sie können Ihre eigene Kerze herstellen, indem Sie bei der Herstellung ätherisches Zitroneneukalyptus-, Geranien- oder Lavendelöl hinzufügen.

Mückenschutz mit Pflanzen

Siehe auch: Natürliche Mückenschutzmittel: 8 Methoden, um sich zu schützen

Ätherische Öle aus Zitroneneukalyptus, Geranie oder Lavendel sind wirksam bei der Abwehr von Mücken, im Gegensatz zu ätherischem Citronellaöl, das zwar im Handel beworben wird, aber nur eine sehr begrenzte Wirkung hat.

Aus einer Mischung aus Alkohol, Wasser und einigen Tropfen eines der oben genannten ätherischen Öle lässt sich eine vorbeugende Reibungslotion herstellen.

Ätherisches Öl ist in Alkohol löslich, nicht in Wasser. Geben Sie daher die Tropfen des ätherischen Öls in den Alkohol und mischen Sie kräftig, bevor Sie Wasser hinzufügen.

Ätherische Öle können bei Missbrauch gefährlich sein. Lesen Sie die Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung.

Lippenblütler: Die Nützlichkeit der Lippenblütler als Abwehrmittel für verschiedene Insektenarten ist bekannt.

Es gibt verschiedene Lösungen, um sich vor Mücken zu schützen.

Zitronenmelisse ist sicherlich am wirksamsten, neigt jedoch zur Wucherung, was im Garten zum Problem werden kann.

Zitronenmelisse: Zitronenmelisse ist eine Minzart mit Zitronengrasduft.

Das Pflanzen von Zitronenmelisse in der Nähe von Öffnungen (Türen, Fenstern) wirkt abwehrend auf Mücken und verschiedene andere Insekten.

Sein ätherisches Öl ist zwar weniger wirksam als das des echten Zitronengrases, beugt aber ebenfalls Stichen vor.

Zitronenmelisse hat den Vorteil, dass sie in kalten Klimazonen (Nordeuropa und Gebirge) angebaut werden kann, während Zitronengras Frost fürchtet.

Zitronenthymian: Zitronenthymian ist eine Thymiansorte, die nach Zitrone duftet.

Es wächst sogar im Winter und ist perfekt an das französische Klima angepasst.

Das Aufstellen eines Topfes im Haus kann helfen, Mücken fernzuhalten.

Kleinblättriges Basilikum: Kleinblättriges Basilikum (anders als Kochbasilikum) ist dafür bekannt, viele Zweiflügler, insbesondere Fliegen, wirksam abzuwehren.

Sein starker Geruch soll außerdem Mücken abwehren.

Geraniaceae: Pflanzen der Gattungen Geranium und Pelargonium (im Gartenbau auch Geranien genannt) produzieren ätherische Öle, die sich nicht gut mit Mücken vertragen: Ein Tropfen dieser Essenz auf dem Kissenbezug reicht oft aus, um sie davon abzuhalten, nachts dorthin zurückzukehren.

Häuser, in denen diese Pflanzen auf den Fensterbänken wachsen, werden offenbar nie von Mücken heimgesucht.

Zitronengeranie (Pelargonium citrosa): scheint die wirksamste Sorte gegen Mücken zu sein.

Pyrethrum: sehr wirksam gegen viele Insekten.

Andere Mückenschutzmittel

* Leeren Sie (mindestens einmal pro Woche) den Boden von Töpfen, kleinen Wassertrögen, Gießkannen und anderen Behältern, in denen sich kleine Wasser-, Gieß- oder Regenablagerungen bilden können, in denen sich innerhalb weniger Tage Zehntausende von Mücken entwickeln können.

* Stellen Sie sicher, dass sich in den Dachrinnen kein Wasser staut.

* Legen Sie Kupferdraht (Elektrokabel ohne Kunststoffummantelung) oder eine Kupfermünze unter Blumentöpfe und in kleine Behälter.

Dieses Metall im Wasser führt zu einer hohen Sterblichkeitsrate der Larven und verdoppelt die Reproduktionszeit.

* Behälter, die nicht geleert werden können, fest verschließen.

Wie behandelt man einen Mückenstich?

Verschiedene Möglichkeiten, den Juckreiz nach einem Mückenstich zu lindern.

1- Verwenden Sie eine Giftpumpe : Dies ist die effektivste Methode, um das Gift abzusaugen! Einige davon finden Sie hier: Giftpumpen

2- Verwenden Sie einen Eiswürfel : Die Kälte auf dem Biss kann den Juckreiz lindern, ebenso wie die Wärme.

3- Tigerbalsam : Tragen Sie etwas Creme oder Flüssigkeit auf den Pickel auf und massieren Sie es ein. Es gibt viele Marken mit unterschiedlicher Wirksamkeit, aber die kleinen Stifte der Marke Poy-Sian, die in allen Geschäften in Thailand erhältlich sind, funktionieren gut.

4- Reinigen Sie die Stelle mit Seife : Manchmal reicht es aus, die gebissene Stelle einfach mit Wasser und Seife zu reinigen, um den Juckreiz zu lindern!

5- Verwenden Sie Zahnpasta : Zahnpasta hat wenig bekannte Eigenschaften. Sie reinigt nicht nur die Zähne, sondern kann auch Verbrennungen und Insektenstiche lindern. Geben Sie einfach etwas davon auf den Pickel und massieren Sie ihn ein.

6. Basilikumblatt verwenden : Zerdrücken Sie ein Basilikumblatt gut zwischen Ihren Fingern und tragen Sie die entstandene Paste auf den Biss auf. Thailändische Freunde haben mir erzählt, dass dies auch bei bestimmten Schlangenbissen eine Wirkung haben kann!

Was Sie nicht tun sollten

Kratzen Sie nicht mit Ihren Nägeln, da Sie sonst eine Wunde verursachen könnten, die sich entzünden kann.

Am besten berühren Sie es nicht, aber wenn Sie es wirklich nicht vermeiden können, können Sie auch einfach auf die Stelle klopfen oder mit der Haut Ihrer Finger (nicht Ihrer Nägel) reiben, um Linderung zu verschaffen.

Wie kann man Mücken ohne Chemikalien töten?

Um den anhaltenden Kampf gegen Mücken und das hämorrhagische Denguefieber zu unterstützen, besteht eine Idee darin, die Mücken in eine Falle zu locken, die viele von ihnen töten kann.

Was wir grundsätzlich brauchen, ist:

  • 200 ml Wasser
  • 50 Gramm brauner Zucker
  • 1 Gramm Hefe (Brothefe, finden Sie in jedem Supermarkt)
  • Eine 2-Liter-Plastikflasche

Hier sind die Schritte zur Entwicklung:

1. Schneiden Sie eine Plastikflasche in der Mitte durch. Bewahren Sie den Flaschenhals auf:

Mückenfallenflasche2. Braunen Zucker mit heißem Wasser mischen:

ZuckerwasserAbkühlen lassen, dann die Flüssigkeit in die untere Hälfte der Flasche gießen.

3. Hefe hinzufügen. Nicht umrühren. Es entsteht Kohlendioxid.

Zuckerflasche4. Stellen Sie den Trichter verkehrt herum in die andere Flaschenhälfte.

Flaschenfalle5. Wickeln Sie die Flasche in etwas Schwarzes, weniger Hohes und stellen Sie sie in eine Ecke Ihres Hauses.

Mückenfalle6. Um Ameisen zu vermeiden, stellen Sie die Flasche in einen Teller mit etwas Wasser.

In zwei Wochen werden Sie die Anzahl der Mücken sehen, die in der Flasche gestorben sind.

MückenfalleAußer der Reinigung von Häusern und Brutstätten von Mücken können wir diese sehr nützliche Methode auch in Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern und Privathaushalten anwenden.


Siehe auch:

Malaria in Thailand. Sollten Sie eine Malariabehandlung durchführen lassen?

Heilpflanzen in Thailand

Gesundheit in Thailand

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicken Sie auf die Sterne, um es zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Stimmenanzahl:

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Da Sie diesen Beitrag nützlich fanden …

Teile es in den sozialen Medien! 😉

Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor

Schließen Sie eine Reiseversicherung ab

Buchen Sie ein Flugticket

Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen

Hotel buchen

Aktivitäten buchen

Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise

Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos

Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:

Newsletter-Formular (#11)

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie über Thailand informiert: Sie erhalten einmal pro Woche eine E-Mail mit unseren neuesten Artikeln.



Sie können uns folgen auf:

Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News

Oder installieren Sie unsere Anwendung:

Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone


💸 Kaufen oder verkaufen Sie Ihre Kryptowährungen und verdienen Sie Zinsen mit Nexo . 👉 Nutzen Sie das Angebot über diesen Partnerlink .
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen

1 Kommentar

Avatar-Foto
altes Kamel 19. August 2023 - 17:49 Uhr

Um den Juckreiz wirklich zu lindern: Verwenden Sie Rotweinessig, der im Supermarkt vor Ort erhältlich ist …

Nicht reiben, sondern ein paar Tropfen dieses Essigs auf die juckende Stelle träufeln.
Mit freundlichen Grüßen

Antwort

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie: Kommentare zu aktuellen Artikeln werden am nächsten Tag moderiert.
* Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.