Home Praktische Gesundheit in Thailand, Ratschläge für sicheres Reisen

Gesundheit in Thailand, Tipps für sicheres Reisen

Veröffentlicht: Letzte Aktualisierung: 3 Kommentare 11 Minuten Lesezeit
Gesundheit in Thailand

Das Wichtigste über Krankheiten, das Gesundheitssystem und die verfügbaren Medikamente in Thailand, damit Sie sicher reisen können.

Diese Seite ist eine Mischung aus persönlichen Ratschlägen ( farbige Texte ) und Empfehlungen des französischen Außenministeriums zu dem, was Sie vor einer Reise nach Thailand .

Vor der Abreise

Es ist ratsam, Ihren Arzt und Zahnarzt für eine schnelle Untersuchung aufzusuchen und eine Versicherung abzuschließen, die die medizinischen Kosten und die Rückführungskosten abdeckt.

Eine Versicherung ist unbedingt zu empfehlen, da jedes Jahr viele Touristen im Krankenhaus landen, oft aufgrund eines Verkehrsunfalls, und sich die Kosten nicht leisten können.

Siehe unseren Artikel:
Reiseversicherung: Warum eine Bankkarte nicht ausreicht

Einreise nach Thailand mit Medikamenten

Reisende werden auf die thailändischen Vorschriften hingewiesen, die die Einfuhr von Medikamenten an Deklarationsvorschriften oder sogar eine vorherige Genehmigung knüpfen.

Sehen Sie sich die neuesten Richtlinien (2024) der thailändischen FDA an:

Einreise nach Thailand mit Medikamenten: Was Sie wissen müssen

Personen, die sich in laufender medizinischer Behandlung befinden, müssen bei der thailändischen Botschaft prüfen, ob die von ihnen eingenommenen Medikamente zugelassen sind.

Tatsächlich gelten Regeln, die von der Art des Medikaments und der zulässigen Menge abhängen.

Für bestimmte Medikamente und kurzfristige Rezepte empfiehlt die thailändische Botschaft, den Nachweis eines in englischer Sprache verfassten Rezepts vorzulegen und die Produkte bei der Zollabfertigung spontan anzugeben.

Für andere kann die Einfuhr verboten oder eingeschränkt sein.

Verstöße gegen die Vorschriften können zu verschiedenen Maßnahmen führen, die von der einfachen Beschlagnahmung der Drogen bis hin zu einer Freiheitsstrafe reichen.

Es wird daher dringend empfohlen, sich vor Antritt einer Reise in medizinischer Behandlung bei der thailändischen Botschaft in Paris zu erkundigen.

Das thailändische Gesundheitssystem

Das thailändische Gesundheitssystem ist von guter Qualität, in den meisten Krankenhäusern finden Sie englischsprachige Ärzte.

Außerdem finden Sie dort eine große Anzahl an Apotheken und praktisch die gleichen Medikamente (gleiche Qualität) wie in westlichen Ländern.

Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, gehen Sie in öffentliche Krankenhäuser statt in private.

So können die Preise in der privaten Krankenhauskette „Bangkok Hospital“ beispielsweise bis zu 10-mal (oder sogar noch viel mehr) höher sein als bei einer normalen Konsultation.

Sie sollten diese privaten Krankenhäuser nur aufsuchen, wenn Sie über eine gute Versicherung verfügen, und vorsichtig sein, wenn Sie Medikamente verschreiben lassen, die Sie in der Apotheke kaufen können.

Ihr Ziel ist es, möglichst viele Profile zu erstellen und Ihnen daher möglichst viele Medikamente zu verkaufen, auch nutzlose oder sogar gefährliche (mehr dazu in den Kommentaren unter dem Artikel).

Gesundheit in Thailand: Impfungen

Eine Auffrischung Ihrer Diphtherie-Tetanus-Polio-Impfung wird empfohlen.

Weitere empfohlene Impfungen (je nach Hygienebedingungen und Aufenthaltsdauer): Typhus, Virushepatitis A und B.

Weitere Impfungen: Bei Aufenthalten im ländlichen Raum kann eine Impfung gegen Japanische Enzephalitis notwendig sein.

Tollwut ist in ganz Südostasien endemisch.

Im gesamten Land, auch in den Städten, wird äußerste Vorsicht gegenüber streunenden Tieren empfohlen.

Die Prävention basiert in erster Linie auf der Vermeidung des Kontakts mit verdächtigen Tieren und dann auf einer vorbeugenden Impfung bei einem vermeintlichen Ansteckungsrisiko (Risikoberufe, Kleinkinder, Aufenthalt in ländlichen Gebieten oder fernab von Großstädten).

Lassen Sie sich in jedem Fall von Ihrem Arzt oder einem internationalen Impfzentrum beraten.

Lebensmittelhygiene, Wasserhygiene

Wenn Sie nach einem guten thailändischen Essen Herzklopfen haben oder sich besonders nervös fühlen, kann dies an Glutamat oder MSG liegen.

Einige Restaurants missbrauchen es, um den Geschmack ihrer Speisen zu verbessern, und manche Menschen reagieren sehr empfindlich darauf.

Mit diesem Satz können Sie verlangen, dass Ihr Essen kein MSG enthält:

„Maille tong saille phong chulotte na“ (fügen Sie kein MSG hinzu), mit „Krap“ (wenn Sie ein Mann sind) oder „Khaa“ (wenn Sie eine Frau sind) am Ende des Satzes aus Höflichkeit.

Phong Churot (ผงชูรส)

Siehe:
Thailändische Sprache, der Mindestwortschatz, den Sie während der ersten Reise kennen sollten

Sie sollten jedoch wissen, dass in den Soßen und Brühwürfeln, die zur Zubereitung der Gerichte verwendet werden, oft auch Glutamat enthalten ist, auch wenn es nicht hinzugefügt wird.

Die einzige Möglichkeit, MSG zu vermeiden, besteht darin, Restaurants aufzusuchen, die als „MSG-frei“ werben, vegetarische Restaurants (raan ahan djé) oder muslimische Restaurants.

Es wird empfohlen, sich häufig die Hände zu waschen und nur Wasser aus verschlossenen Flaschen zu trinken.

In Thailand ist das Wasser mittlerweile trinkbar, aber nur wenige Menschen vertrauen dem Leitungswasser.

Siehe: Ist es sicher, in Thailand Leitungswasser zu trinken?

Beim Verzehr regionaler Produkte auf Märkten ist größte Vorsicht geboten.

Vermeiden Sie den Verzehr von rohem Fisch, Fleisch und Geflügel.

Hinweis: Wenn Thailänder rohes Fleisch oder Fisch essen, wird es mit vielen Gewürzen, Zitronensaft und Chilis vermischt, die normalerweise Keime abtöten.

Update: Thailändische Medien haben über mehrere Vergiftungsfälle bei Menschen berichtet, die Laps (rohes Fleisch mit vielen Gewürzen) gegessen hatten, was zu Krankenhausaufenthalten führte.

Siehe: Koi Pla: Thailands tödlichstes Gericht

Denken Sie daran, Ihren Wasserkonsum an die Hitze und Ihre Aktivitäten anzupassen.

Das Essen ist abwechslungsreich und die Hygienebedingungen in den Restaurants sind im Allgemeinen zufriedenstellend, obwohl keine systematischen Gesundheitskontrollen stattfinden.

Spezielle Säuglingsnahrung ist in Städten leicht zu finden.

Gesundheit in Thailand: Hand-, Fuß- und Mundkrankheit

Hand-, Fuß- und MundkrankheitIn Ländern im südostasiatischen Raum werden regelmäßig Fälle von Hand-Fuß-Mund-Krankheit gemeldet.

Diese Krankheit wird im Allgemeinen mit verschiedenen Viren (Coxsackie- und Enterovirus) in Verbindung gebracht, wobei der Enterovirus-Stamm EV 71 als für die Epidemie im Jahr 2012 verantwortlich identifiziert und als besonders aggressiv beschrieben wurde.

Die Erkrankung betrifft vor allem Kinder im Alter von 3 Monaten bis 11 Jahren und äußert sich durch Fieber, Bläschen im Mund, an Hand- und Fingerflächen, Fußsohlen und am Gesäß.

Gegen diesen Virustyp gibt es derzeit keinen Impfstoff. Durch gute Hygienemaßnahmen lässt sich dieses Risiko minimieren.

Es wird dringend empfohlen, sofort einen Arzt aufzusuchen, wenn eines der folgenden Symptome auftritt: Dehydration (trockener Mund, Gewichtsverlust usw.), steifer Nacken, Krämpfe, anhaltende Kopfschmerzen und Atembeschwerden.

Cholera

Seit Anfang 2010 wurden mehrere Cholerafälle registriert.

Es wird empfohlen, auf die Qualität der Lebensmittel und deren richtige Zubereitung zu achten und den Verzehr von rohem Gemüse, Schalentieren und ungeschältem oder ungewaschenem Obst oder Gemüse zu vermeiden.

Außerdem ist es ratsam, Flaschenwasser dem Leitungswasser vorzuziehen und sich regelmäßig die Hände zu waschen.

Gesundheit in Thailand: Vektorübertragene Krankheiten

Malaria

Malaria ist eine parasitäre Erkrankung, die durch Mückenstiche und die Anwendung persönlicher Schutzmaßnahmen (Sprays, Cremes, elektrische Diffusoren, Moskitonetze usw.) erfordert.

Ergänzend zu diesen Maßnahmen sollten Sie auch individuell abgestimmte Medikamente einnehmen: Wenden Sie sich hierzu an Ihren Hausarzt oder eine Reiseberatungsstelle.

Die Behandlung muss nach der Rückkehr nach Frankreich je nach verwendetem Produkt für einen unterschiedlichen Zeitraum fortgesetzt werden.

Die Grenzen zu Kambodscha, Laos, Myanmar und Malaysia sind als Zone 3 eingestuft. Im Rest des Landes: keine Chemoprophylaxe.

Siehe auch: Malaria in Thailand, sollten Sie eine Malariabehandlung durchführen?

Und mein Ratschlag anstelle chemischer Behandlungen mit vielen Nebenwirkungen:

Artemisia Annua, ein natürliches Mittel gegen Malaria

Natürliche Mückenschutzmittel: 8 Möglichkeiten, sich zu schützen

Dengue

Denguefieber ist in Thailand endemisch. Derzeit wütet im ganzen Land, insbesondere im Norden und in der Mitte, eine Dengue-Epidemie.

Die Krankheit wird durch tagsüber aktive Mücken übertragen, daher ist es ratsam, die üblichen Schutzmaßnahmen (lange Kleidung, Mückenschutzmittel zum Auftragen auf die Haut und Kleidung, elektrische Diffusoren) zu befolgen.

Da Denguefieber einen potenziell schwerwiegenden Verlauf nehmen kann, wird dringend empfohlen, bei Fieber einen Arzt aufzusuchen.

Achtung: Bei Denguefieber kann die Einnahme nichtsteroidaler Antirheumatika wie Aspirin und Ibuprofen die Erkrankung verschlimmern und zum Tod führen.

Siehe: Britin warnt vor Denguefieber, nachdem ihr Sohn in Thailand gestorben ist

Papayablätter und -samen werden in einigen Ländern erfolgreich zur Bekämpfung des Denguefiebers eingesetzt, siehe:

Papaya und ihre Früchte, Papaya, Verwendung und medizinische Eigenschaften
Dengue-Fieber kann mit Papaya-Blattsaft behandelt werden

Japanische Enzephalitis

Diese Krankheit kommt nur in Asien vor und wird in ländlichen Gebieten durch Mücken übertragen. Aus den nördlichen Provinzen Vietnams wurden Fälle beim Menschen gemeldet.

Diese Fälle können tödlich sein oder schwere neurologische Nachwirkungen verursachen.

Daher kann eine Impfung gegen Japanische Enzephalitis erforderlich sein (durchzuführen in einem örtlichen medizinischen Zentrum).

Bei einer Touristenreise scheinen körperliche Maßnahmen (lange Kleidung, Abwehrmittel usw.) eine wirksame Waffe zu sein.

Rickettsiosen

Potenziell tödliche bakterielle Infektionskrankheiten, die durch Zecken, Flöhe, Läuse oder Milben übertragen werden.

Es kann auf ein Infektionssyndrom mit Hauterscheinungen hinweisen. Die Behandlung basiert auf der Einnahme von Antibiotika. Zur Vorbeugung dienen das Tragen langer Kleidung und die Verwendung von Insektenschutzmitteln.

Eine Hautuntersuchung nach dem Durchqueren eines potenziell befallenen Gebiets (Busch, Waldfeld) wird empfohlen.

Gesundheit in Thailand: Grippe

Insgesamt ist es zu einem erneuten Anstieg der Fälle von Influenzavirusinfektionen gekommen.

Persönliche Anmerkung: Es gibt eine Heilpflanze, die sehr wirksam gegen verschiedene Formen der Grippe ist, es ist Andrographis paniculata , auf Thai:

Fa Thalai Chon (ฟ้าทะลายโจร).

Sie sind in Kapselform problemlos in Apotheken erhältlich.

H1N1-GRIPPE

In Thailand wurden zahlreiche Fälle von Influenza A (Typ H1N1) gemeldet. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der französischen Botschaft in Thailand unter www.ambafrance-th.org oder telefonisch beim thailändischen Callcenter unter 02 590 1781.

VOGELGRIPPE

Die Vogelgrippe ist in Thailand seit Ende 2003 in diffuser Form präsent, mit Phasen scheinbarer Ruhe und Erholung.

Es handelt sich um eine virale Tierkrankheit (Geflügel), die in besonderem Maße auf den Menschen übertragbar ist. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen oder nicht durchgegarten Lebensmitteln, insbesondere Fleisch und Eiern.

Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Wasser und Seife oder mit einem alkoholbasierten Händedesinfektionsmittel. Wenn Sie während Ihres Aufenthalts in Frankreich oder nach Ihrer Rückkehr Fieber bekommen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Gesundheit in Thailand: HIV-Infektion (AIDS)

AIDS ist noch lange nicht ausgerottet, daher empfiehlt es sich, alle üblichen Vorsichtsmaßnahmen in diesem Bereich zu treffen und riskantes Verhalten zu vermeiden.

Andere sexuell übertragbare Krankheiten (STDs)

Ich füge diesen Teil hinzu, weil wir in Thailand nicht über Gesundheit sprechen können, ohne an sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) zu denken.

Einer laotischen Zeitung zufolge nehmen die sexuell übertragbaren Krankheiten im Land zu und es ist bemerkenswert, dass viele laotische Frauen nach Thailand kommen, um dort in verschiedenen Sektoren zu arbeiten, darunter auch in der Sexindustrie.

Gefährliche Tiere

Neben der Mücke, die die oben genannten Krankheiten verursacht, gibt es noch weitere Gefahren, wie etwa Schlangen-, Quallen-, Tausendfüßler- oder Skorpionbisse.

Weitere Informationen hierzu und zu den Behandlungsmethoden finden Sie in unserem Artikel:

Gefährliche Tiere, die Sie in Thailand kennen sollten

Siehe auch:

Heilpflanzen in Thailand: Thailändische Namen und Eigenschaften

Kräutermedizin in Thailand, eine interessante Gesundheitsalternative

Giftiger Smog in Thailand: Gesundheit der Bevölkerung gefährdet

Streetfood: Französischer Reality-TV-Star erkrankt in Thailand

Quelle: diplomatie.gouv.fr

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicken Sie auf die Sterne, um es zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Stimmenanzahl:

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Da Sie diesen Beitrag nützlich fanden …

Teile es in den sozialen Medien! 😉

Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor

Schließen Sie eine Reiseversicherung ab

Buchen Sie ein Flugticket

Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen

Hotel buchen

Aktivitäten buchen

Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise

Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos

Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:

Newsletter-Formular (#11)

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie über Thailand informiert: Sie erhalten einmal pro Woche eine E-Mail mit unseren neuesten Artikeln.



Sie können uns folgen auf:

Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News

Oder installieren Sie unsere Anwendung:

Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone


💸 Kaufen oder verkaufen Sie Ihre Kryptowährungen und verdienen Sie Zinsen mit Nexo . 👉 Nutzen Sie das Angebot über diesen Partnerlink .
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen

3 Kommentare

Toutelathailande logo 114x114
Pierreto 5. Juli 2017 - 08:22 Uhr

Koi Pla, ein traditionelles Gericht aus rohem Fisch, gilt in Thailand als krebserregend.

Wenn Sie sich im Nordosten des Landes befinden, ist es ratsam, dieses Rezept zu vermeiden, da es angeblich Leberkrebs verursachen kann.
Siehe den Artikel im News-Forum

Antwort
Toutelathailande logo 114x114
Pierreto 4. November 2017 - 18:51 Uhr

Über den Kanal „ Bangkok Hospital

Vor einigen Jahren musste ich mir eine Wurzelbehandlung machen lassen und ein Engländer empfahl mir den Zahnarzt im Bangkok Hospital in Chantaburi.

Ich landete bei einem Zahnarzt mit einer wunderbaren Assistentin, die jedoch nichts über ihre Rolle wusste. Sie saugte so viel Speichel ein, dass mir schlecht wurde, und es war unmöglich, ihr beizubringen, damit aufzuhören.

Tatsächlich war sie unerfahren und wahrscheinlich die Geliebte des Zahnarztes (kik) …

Ich hatte eigentlich nur eine Sitzung (das Loch im Zahn), aber da ich später erfuhr, dass diese Sitzung mich genauso viel kostete wie eine komplette Wurzelbehandlung bei einem normalen Zahnarzt und ich zusätzlich 1000 Baht für Medikamente bezahlen musste, ging ich mit einer Tasche voller Schachteln nach Hause.

Als es ans Bezahlen ging, korrigierte die Frau, die als Dolmetscherin fungieren sollte, aber nicht weiterhalf, da ich mit den Sekretärinnen Thailändisch sprach und der Zahnarzt auch Englisch sprach, die Sekretärin scharf und erinnerte sie daran, mir den Farang-Preis .

Tatsächlich gibt es in Bangkoker Krankenhäusern einen Preis für Ausländer und einen Preis für Thailänder. Auch andere Krankenhausketten machen das Gleiche und weisen auf ihren Schildern darauf hin, dass sie keine doppelten Preise verlangen.

Ich begann dummerweise, die Medikamente einzunehmen, die mich in einen Zombie verwandelten, bevor ich online recherchierte.

Und sie gaben mir viele verschiedene Schmerzmittel mit ähnlicher Wirkung, andere, die nichts mit Zahnoperationen zu tun hatten, und sogar Antidepressiva!

Dann hatte ich ein Problem, das mich zum Umzug zwang, und da ich meinen Kopf frei bekommen musste, hörte ich auf, es zu nehmen, und hatte keine Schmerzen.

Nach diesem Abenteuer rief ich an, um zu fragen, wie viel mich die anderen Sitzungen kosten würden, und da ich zu diesem Zeitpunkt nicht versichert war und mich die Kosten für nutzlose Medikamente abschreckten, sagte ich ab.

Und später traf ich andere Ausländer, die ähnliche Erfahrungen mit dieser Krankenhauskette gemacht hatten, Berge von nutzlosen Medikamenten, nur um die Rechnung in die Höhe zu treiben, und deshalb rate ich Ihnen, nicht dorthin zu gehen.

Antwort
Avatar-Foto
PierreTo 20. Januar 2018 - 08:17 Uhr

Details zu Medikamenten:

GESUNDHEIT – Gemäß dem Betäubungsmittelgesetz (BE 2522-1979), geändert durch das Betäubungsmittelgesetz (BE 2545-2002), und den seit dem 29. September 2009 geltenden neuen Vorschriften dürfen Personen in medizinischer Behandlung betäubungsmittelhaltige Medikamente transportieren, sofern die Anwendung 30 Tage nicht überschreitet...

in der Originalverpackung.

Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Website der thailändischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde:

http://permitfortraveler.fda.moph.go.th/

Wenn Ihr Arzneimittel zur Kategorie 1 gehört, können Sie es nicht mitnehmen.

Es gibt keine Ausnahme.

Wenn Ihr Medikament zur Kategorie 2 gehört, müssen Sie mindestens 14 Tage vor Ihrer Ankunft eine Genehmigung zur Einfuhr nach Thailand beantragen.

Diese Frist ist nicht komprimierbar. Bei Ihrer Ankunft in Thailand müssen Sie Ihre Medikamente am roten Zollausgang deklarieren.

Sie können nur mit Medikamenten der Kategorien 2, 3 und 4 reisen.

Sie müssen über eine Bescheinigung oder ein ärztliches Rezept des verschreibenden Arztes verfügen, aus dem Folgendes hervorgeht: – Name und Adresse des Patienten – Art der Erkrankung – Name der Medikamente und Grund für die Verschreibung – Dosierung und Gesamtmenge der verschriebenen Medikamente – Name, Adresse und Lizenznummer des verschreibenden Arztes

Abteilung für Narcotics Control, Food and Drug Administration, Ministerium für öffentliche Gesundheit. Adresse: Abteilung für Narcotics Control, Food and Drug Administration, Ministerium für öffentliche Gesundheit, Nonthaburi 11000, THAILAND. Tel.: +66 2590 7346, Fax: +66 2591 8471

E-Mail: tnarcotics@fda.moph.go.th

Quelle: Thailand Daily

Antwort

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie: Kommentare zu aktuellen Artikeln werden am nächsten Tag moderiert.
* Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.