Bangkok zählt zu den Städten mit den meisten Touristenbetrügereien weltweit

Bangkok zählt zu den Städten mit den meisten Touristenbetrügereien weltweit

0 Kommentare 4 Minuten Lesezeit
Thailand: Starker Baht und Unsicherheit behindern den Tourismus

Bangkok ist laut einem Bericht von Mastercard eine der am stärksten von Tourismusbetrug betroffenen Städte.

Wenn Sie einen Urlaub in Thailand planen, seien Sie besonders vorsichtig, insbesondere in Bangkok und Phuket .

Thailand im Visier eines globalen Berichts über Touristenbetrug

Das Mastercard Economics Institute hat einen alarmierenden neuen Bericht über Betrug im Tourismussektor veröffentlicht und Bangkok als eine der am stärksten gefährdeten Städte der Welt aufgeführt.

Bei Transaktionen in der thailändischen Hauptstadt ist die Wahrscheinlichkeit von Betrug wesentlich höher als bei Transaktionen in San Francisco, Dublin, Seoul, Budapest oder Edinburgh, wo die Gebühren viel niedriger sind.

In der thailändischen Hauptstadt entfallen fast die Hälfte der gemeldeten Fälle auf Taxi- und Autovermietungsbetrug, während in Phuket häufiger Betrug bei Hotelbuchungen auftritt.

Siehe auch unseren Artikel: Betrügereien in Thailand: Kennen Sie sie und schützen Sie sich

Ein besonders anfälliger Tourismussektor

Der von CNBC verbreitete Bericht hebt hervor, dass der Tourismussektor weltweit zu den am stärksten von betrügerischen Aktivitäten betroffenen Sektoren gehört.

Reisebüros und touristische Buchungen sind mehr als viermal so stark von Betrug betroffen wie der Durchschnitt anderer Wirtschaftssektoren.

In Spitzenzeiten nehmen die Betrügereien stark zu:

  • +18 % in Sommerdestinationen in der Hochsaison;
  • +28 % in Winterresorts während der Feiertage.

Bangkok: Taxis und Autovermietungen sind die größten Betrügereien

In Bangkok sind Taxis und Autovermietungen die Hauptursachen für Betrug.

Sie machen 48 % der in der Stadt gemeldeten Fälle aus.

„Sobald die Zahlung erfolgt ist, kann es sein, dass die Reise nie stattfindet oder völlig anders verläuft als angekündigt“, heißt es in dem Bericht, der eine häufige Vorgehensweise verdeutlicht.

Das Hauptproblem in der Hauptstadt sind Taxifahrer, die sich weigern, das Taxameter zu benutzen. Deshalb nutzen immer mehr Einheimische und Reisende die Apps Grab oder Bolt.

Siehe: Touristen haben es satt, von Taxis und Tuk Tuks in Thailand abgezockt zu werden

Andere Hochrisikostädte

Neben Bangkok gibt es in folgenden Städten eine hohe Betrugsrate:

Cancun (Mexiko)

Hanoi (Vietnam)

Dhaka (Bangladesch)

Umgekehrt bieten Städte wie San Francisco, Seoul oder Budapest Reisenden viel sicherere Zahlungsumgebungen.

Die Arten des Betrugs variieren je nach Stadt

Transportbetrug ist in Jakarta sehr verbreitet und macht dort 66 % der Fälle aus, verglichen mit nur 2 % in Barcelona oder Hongkong.

Auch andere Sektoren werden an anderer Stelle angesprochen:

In den Vereinigten Staaten und im Nahen Osten ist Restaurantbetrug weit verbreitet (63 % der Fälle in New York).

Dabei geht es oft darum, dass Restaurants zu viel verlangen oder die Bankdaten von Touristen stehlen.

Ein beunruhigender Trend: Betrug bereits bei der Buchung

Betrug bei der Reiseplanung nimmt zu.

Laut David Mann, Chefökonom für den asiatisch-pazifischen Raum bei Mastercard, ist dieser Wert innerhalb eines Jahres um mehr als 12 % gestiegen.

Zu den häufigen Praktiken gehören:

  • Betrügerische Buchungsseiten;
  • Irreführende Hotelfotos;
  • Gefälschte Bestätigungslinks zum Abrufen von Bankdaten.

Siehe: Tourist in Thailand wird auf Booking.com betrogen

Tipps zur Vermeidung von Reisebetrug

Mastercard empfiehlt mehrere Vorsichtsmaßnahmen, um nicht Opfer eines Betrugs zu werden:

  • Vermeiden Sie zu verlockende Angebote (ungewöhnlich niedrige Preise, insbesondere in der Hochsaison);
  • Verwenden Sie sichere digitale Geldbörsen (Apple Pay, Google Wallet, Samsung Pay);
  • Wählen Sie Kreditkarten mit Betrugsschutz,

Schließen Sie eine umfassende Reiseversicherung .

Schließlich unterstreicht der Bericht die wachsende Bedeutung von Technologien wie der Tokenisierung zur Stärkung der Zahlungssicherheit und zur Begrenzung der Risiken bei Online- und Vor-Ort-Transaktionen.

Siehe auch:

Verspätete oder annullierte Flüge: Thailand stärkt Reiserechte

Thailand wird von chinesischen Touristen hoch bewertet, aber wegen Betrügereien kritisiert

Thailand ergreift Maßnahmen zum Schutz von Touristen vor Betrug

Visa-Betrug lässt Hunderte Touristen in Thailand stranden

Thailänder sind in Asien am leichtesten zu betrügen, sagt Betrüger

Französische Botschaft warnt vor Betrügereien in Thailand

Thailands Tourismusunternehmen sind verärgert über Polizeibetrügereien

Touristen und Polizei in Thailand verwickelt in neuen Betrug

Thailändische Polizei warnt vor Liebesbetrug auf Dating-Seiten


Quelle: The Nation Thailand

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicken Sie auf die Sterne, um es zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Stimmenanzahl:

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Da Sie diesen Beitrag nützlich fanden …

Teile es in den sozialen Medien! 😉

Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor

Schließen Sie eine Reiseversicherung ab

Buchen Sie ein Flugticket

Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen

Hotel buchen

Aktivitäten buchen

Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise

Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos

Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:

Newsletter-Formular (#11)

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie über Thailand informiert: Sie erhalten einmal pro Woche eine E-Mail mit unseren neuesten Artikeln.



Sie können uns folgen auf:

Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News

Oder installieren Sie unsere Anwendung:

Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone


💸 Kaufen oder verkaufen Sie Ihre Kryptowährungen und verdienen Sie Zinsen mit Nexo . 👉 Nutzen Sie das Angebot über diesen Partnerlink .
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie: Kommentare zu aktuellen Artikeln werden am nächsten Tag moderiert.
* Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.