Das Heimatvisum für Thailand zieht in einem Jahr mehr als 35.000 Anträge an

Thailand Destination Visa zieht in einem Jahr über 35.000 Anträge an

Veröffentlicht: Letzte Aktualisierung: 5 Kommentare 4 Minuten Lesezeit
Thailand Destination Visa zieht in einem Jahr über 35.000 Anträge an

Das Destination Thailand Visa (DTV) hat über 35.000 Anträge angezogen und spielte eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung des Tourismussektors.

Das DTV steht allen Personen ab 20 Jahren offen, die über ein ausreichendes Einkommen verfügen, um sich in Thailand selbst zu versorgen, und die sich für einen längeren Zeitraum zu Freizeit-, Wellness-, Lern- oder anderen persönlichen Zwecken dort aufhalten möchten.

Hierzu zählen Freiberufler, Unternehmer, Künstler, selbstständige Studenten oder Teilrentner.

Weitere Informationen zu den Bedingungen und Verfahren finden Sie in unserem Leitfaden zum Reiseziel Thailand mit einem Visum .

Ein Jahr nach der Einführung zieht DTV Langzeitreisende an

Thailand hat sich als Top-Ziel für Telearbeit in Südostasien etabliert und feiert mit seinem DTV-Programm seinen ersten Geburtstag.

Ziel der Initiative ist es, digitale Nomaden und Telearbeiter anzuziehen, die langfristige Entwicklung der Gemeinschaft zu fördern und die Tourismusstrategie des Landes auf ein nachhaltigeres, ganzjähriges Modell umzustellen.

Das DTV-Programm ist Teil des sich entwickelnden Images Thailands als attraktiver und gut vernetzter Standort für Kreative, Unternehmer und Telearbeiter.

Durch die gezielte Ansprache dieser Bevölkerungsgruppe möchte Thailand das Wirtschaftswachstum ankurbeln, seine Besucherbasis diversifizieren und seine Abhängigkeit vom Massentourismus kurzfristig verringern.

Dieses Visum wurde entwickelt, um digitale Nomaden und Telearbeiter anzuziehen und so zur Erholung des Tourismus nach der Pandemie und zur Bildung langfristiger Gemeinschaften in verschiedenen thailändischen Städten und auf verschiedenen Inseln beizutragen.

Das DTV-Programm positionierte Thailand als weltweit führendes Ziel für Telearbeit.

Diese Initiative verwandelt Gebiete, die sich zuvor auf den Kurzzeittourismus konzentrierten, in Zentren für Telearbeiter, die durch Coworking-Spaces, Wellness-Zentren und lokale Unternehmen gekennzeichnet sind.

Ein wirtschaftlicher Hebel in einem unsicheren Kontext

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen, darunter rückläufige Exporte und niedrigere Touristenzahlen, hat das DTV entscheidende wirtschaftliche Impulse gesetzt.

Siehe: Tourismus: Thailand unter Druck der Nachbarn und der US-Steuern

Ein flexibles Visum, das Ihnen einen Aufenthalt von bis zu fünf Jahren in Thailand ermöglicht

Im Vergleich zu ähnlichen Visa der Nachbarländer bietet das thailändische DTV mehr Flexibilität und ermöglicht mehrere Einreisen während einer Gültigkeitsdauer von fünf Jahren mit Aufenthalten von jeweils bis zu 180 Tagen.

Es steht Personen ab 20 Jahren offen, die im Ausland remote arbeiten und die Begleitung durch Familienangehörige ermöglichen.

Das Programm zielt darauf ab, die langfristige wirtschaftliche Stabilität zu fördern, indem es eine langfristige ausländische Gemeinschaft anzieht und Thailands touristische Attraktivität über den kurzfristigen Massentourismus hinaus diversifiziert.

Ein attraktives Visum, aber noch verbesserungsfähig

Während der DTV eine attraktive Mischung aus modernen Annehmlichkeiten, kulturellem Reichtum und erschwinglichen Preisen bietet, besteht einer seiner größten Nachteile für seine Inhaber darin, dass sie kein Bankkonto im Land eröffnen können – eine Maßnahme, die der Bekämpfung von Finanzkriminalität dient.

Siehe: Thailand: Touristen dürfen keine Bankkonten mehr eröffnen

Für viele Telearbeiter wird dieser Nachteil jedoch durch die allgemeinen Vorteile des Lebens und Arbeitens in Thailand aufgewogen.

DTV hat auch zur Transformation von Orten wie Koh Phangan geführt, das sich von einem Partyziel zu einem Paradies für Wellness-Profis und Freiberufler entwickelt hat, die sich stärker in den lokalen Gemeinschaften engagieren.

Eine langfristige Strategie für Thailand

Mit dem DTV-Visum möchte Thailand nicht nur den Tourismus ankurbeln, sondern auch eine neue Generation von vorübergehenden Einwohnern anziehen, die sich stärker vor Ort engagieren und voraussichtlich einen nachhaltigen Beitrag zur Wirtschaft leisten werden.

Es bleibt abzuwarten, ob diese Richtung über die Ankündigungen hinaus anhält.

Siehe auch:

Thailand-Reisevisum: Ein durchschlagender Erfolg, der mit Unklarheiten behaftet ist

Bangkok ist die beste Stadt der Welt für digitale Nomaden

Thailand verschärft die Bestimmungen für Studentenvisa

Thailand erleichtert die Erlangung von Langzeitvisa (LTR), um die Reichen anzulocken

Alles, was Sie über das neue E-Visum für Thailand wissen müssen: einfacher, praktischer

Visa für Thailand: die verschiedenen Arten


Quelle: Thailand Business News

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicken Sie auf die Sterne, um es zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Stimmenanzahl:

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Da Sie diesen Beitrag nützlich fanden …

Teile es in den sozialen Medien! 😉

Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor

Schließen Sie eine Reiseversicherung ab

Buchen Sie ein Flugticket

Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen

Hotel buchen

Aktivitäten buchen

Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise

Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos

Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:

Newsletter-Formular (#11)

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie über Thailand informiert: Sie erhalten einmal pro Woche eine E-Mail mit unseren neuesten Artikeln.



Sie können uns folgen auf:

Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News

Oder installieren Sie unsere Anwendung:

Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone


💸 Kaufen oder verkaufen Sie Ihre Kryptowährungen und verdienen Sie Zinsen mit Nexo . 👉 Nutzen Sie das Angebot über diesen Partnerlink .
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen

5 Kommentare

Avatar-Foto
HANSSON 23. Juli 2025 - 17:24 Uhr

Wie der Artikel betont, sollte sich Thailand nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen und DTV in seiner gegenwärtigen Form als gegeben und endgültig betrachten, sondern damit rechnen, dass auch konkurrierende Länder in diesem Bereich ihre Angebote anpassen werden, um mit der Attraktivität von DTV mithalten zu können …

Es sei auch darauf hingewiesen, dass es ein Glücksfall ist, dass innerhalb eines Jahres 35.000 Anträge bewilligt wurden, um die Verluste im Tourismus im Kurzzeittourismussektor teilweise auszugleichen. Diese Verluste sind auf die wirtschaftlichen und sozialen Faktoren zurückzuführen, mit denen Thailand seit dem letzten Quartal 2024 sowohl im internationalen als auch im nationalen Tourismus konfrontiert ist.

Daher ist es wichtig, dass Thailand die Bedingungen für dieses Visum weiterhin aufmerksam verfolgt und seine Attraktivität auf höchstem Niveau perfektioniert, verbessert und aufrechterhält, um am Ende des zweiten Jahres seines Bestehens 100.000 Anträge zu erreichen!!!

Dies wäre sicherlich ein Erfolg für eine Kategorie von Langzeitvisa, die in der Vergangenheit mehrere Misserfolge erlitten hat, wenn es darum ging, eine potenziell einkommensstarke Wirtschaftsklasse anzuziehen …

Antwort
Avatar-Foto
Olive 23. Juli 2025 - 20:52 Uhr

35.000 Anfragen sind nur 100 Flugzeuge.

Es ist überhaupt nichts, nichts, worüber man prahlen müsste, ganz im Gegenteil.

Antwort
Avatar-Foto
gg 24. Juli 2025 - 14:32 Uhr

Der Tourismus in Thailand entwickelt sich bekanntlich prächtig.

Antwort
Avatar-Foto
Ikhlef 25. Juli 2025 - 03:36 Uhr

Ich plane, dieses wunderschöne Land vor Jahresende zu besuchen und möchte wissen, wie ich ein 12-tägiges Touristenvisum erhalte, da ich Algerier bin und in Algerien wohne.

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Antwort
Toutelathailande logo 114x114
Thailand Editorial 25. Juli 2025 - 07:29 Uhr

Hallo Ikhlef,

Algerier benötigen für die Einreise nach Thailand weiterhin ein Visum.

Um die Formalitäten zu erfahren, müssen Sie sich auf der Website thaievisa.go.th .

Gute Reise !

Antwort

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie: Kommentare zu aktuellen Artikeln werden am nächsten Tag moderiert.
* Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.