Schock in Thailand: Husky von Franzose in Phuket lebendig begraben

Schock in Thailand: Husky von Franzose in Phuket lebendig begraben

4 Kommentare 3 Minuten Lesezeit
Schock in Thailand: Husky von Franzose in Phuket lebendig begraben

Ein Siberian Husky wurde in Phuket gerettet, nachdem er lebendig begraben aufgefunden worden war und nur noch sein Kopf aus dem Boden ragte.

Sein Besitzer, ein französischer Staatsbürger, wird laut mehreren lokalen Medien verdächtigt, hinter dieser Grausamkeit zu stecken.

Die Tragödie ereignete sich im Unterbezirk Rawai auf der Insel Phuket .

Nachbarn hörten das Stöhnen des Tieres und alarmierten die Behörden.

Die Warnung wurde von der thailändischen Facebook-Seite „ ขยะมรสุมฯ “ übermittelt, die sich auf Umwelt- und Sozialthemen spezialisiert hat.

Rettungskräfte greifen ein und retten drei Hunde

Schock in Thailand: Husky von Franzose in Phuket lebendig begraben

Mitglieder der Soi Dog Foundation kümmern sich um die Hunde des Franzosen in Phuket. Foto: Phuket Info Center

Die Einwohner nahmen Kontakt mit dem örtlichen Abgeordneten Chalermpong Saengdee und dem Bürgermeister von Rawai, Themsak Kraithat, auf.

Sie begaben sich in Begleitung der Polizei und von Mitgliedern der Soi Dog Foundation, einer etablierten Tierschutzorganisation in Thailand, zum Tatort.

Vor Ort gruben Rettungskräfte, um den verschütteten Husky zu befreien.

Auf dem Grundstück wurden außerdem zwei weitere Hunde derselben Rasse entdeckt, die sich in einem besorgniserregenden Zustand befanden.

Die drei Tiere wurden sofort von der Soi Dog Foundation in Obhut genommen.

Gegen den Eigentümer wird ermittelt, Gerichtsverfahren in Sicht

Schock in Thailand: Husky von Franzose in Phuket lebendig begraben

Der Husky wurde lebendig begraben, nachdem er von Mitgliedern der Soi Dog Foundation gerettet worden war. Foto: Phuket Info Center

Der verdächtige Mann französischer Staatsangehörigkeit wurde zunächst von Mitgliedern der Stiftung befragt, um die Umstände zu verstehen.

Der lebendig begrabene Hund weist sichtbare Anzeichen einer Hautkrankheit auf, darunter auch haarlose Stellen.

Ob dies der Grund für die Handlung des Eigentümers war, bleibt abzuwarten und wird sich erst im Rahmen der Untersuchung herausstellen.

Der Fall wurde zur formellen Untersuchung an die Polizei weitergeleitet.

Es wird mit rechtlichen Schritten gerechnet.

Den vorliegenden Informationen zufolge könnte der Mann nach dem thailändischen Gesetz zur Verhütung von Tierquälerei, das seit 2014 in Kraft ist, strafrechtlich verfolgt werden.

Gesetz gegen Tiermissbrauch in Thailand

Schock in Thailand: Husky von Franzose in Phuket lebendig begraben

Hunde für Restaurants

Das Gesetz zur Verhütung von Tierquälerei und zum Schutz des Tierschutzes BE 2557 (2014) ist das erste thailändische Gesetz, das alle Arten von Tieren umfasst: Haustiere, Arbeitstiere, Zuchttiere und Ziertiere.

Als Grausamkeit gilt jede Handlung, die Schmerzen, Leiden, Verletzungen, Krankheiten, Behinderungen oder den Tod verursacht.

Zu den Strafen zählen bis zu zwei Jahre Gefängnis, eine Geldstrafe von 40.000 Baht (ca. 1.060 Euro) oder beides.

Auch Fälle von Vernachlässigung, schlechter Unterbringung, Aussetzung und unsachgemäßem Transport werden bestraft.

Die wesentliche Rolle der Soi Dog Foundation

Schock in Thailand: Husky von Franzose in Phuket lebendig begraben

Mitglied der Soi Dog Foundation mit Hunden.

Die 2003 in Phuket gegründete Soi Dog Foundation arbeitet daran, die Lebensbedingungen streunender Hunde und Katzen in Asien, vor allem in Thailand, zu verbessern.

Sie ist in mehreren Ländern, darunter Frankreich, offiziell anerkannt und wird ausschließlich durch Spenden finanziert.

Die Stiftung verfügt über ein Krankenhaus, ein Tierheim sowie Sterilisations- und Adoptionsprogramme.

Die drei geretteten Huskies werden von der Stiftung betreut, bis sie vollständig genesen sind, bevor sie zur Adoption freigegeben werden.

Um mehr zu erfahren oder Missbrauch zu melden, besuchen Sie soidog.org oder wenden Sie sich an:

Clinic@soidog.org (Thailand)
bkkclinic@soidog.org (Bangkok)

Siehe auch:

Thailand bekämpft Tierquälerei

Tierquälerei in Thailand: Polizist zu hoher Geldstrafe verurteilt

Thailand: Mann adoptierte Hunde auf Facebook, um sie zu essen

Skandal in Thailand: Polizist beim Foltern und Töten einer Katze gefilmt

Verrückter thailändischer buddhistischer Mönch soll 80 Katzen gefoltert und getötet haben

Verband in Thailand fordert Ende des Hundefleischhandels

Rudel aggressiver Hunde in Thailand, wie reagieren?


Quelle: Bangkok Post

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicken Sie auf die Sterne, um es zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Stimmenanzahl:

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Da Sie diesen Beitrag nützlich fanden …

Teile es in den sozialen Medien! 😉

Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor

Schließen Sie eine Reiseversicherung ab

Buchen Sie ein Flugticket

Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen

Hotel buchen

Aktivitäten buchen

Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise

Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos

Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:

Newsletter-Formular (#11)

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie über Thailand informiert: Sie erhalten einmal pro Woche eine E-Mail mit unseren neuesten Artikeln.



Sie können uns folgen auf:

Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News

Oder installieren Sie unsere Anwendung:

Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone


💸 Kaufen oder verkaufen Sie Ihre Kryptowährungen und verdienen Sie Zinsen mit Nexo . 👉 Nutzen Sie das Angebot über diesen Partnerlink .
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen

4 Kommentare

Avatar-Foto
HANSSON 17. Juli 2025 - 12:37 Uhr

Ich schlage vor, wir graben einen Brunnen, stellen diesen Menschen aufrecht hinein, füllen ihn mehrere Stunden lang bis zum Hals mit Erde und interviewen ihn in den sozialen Medien, um seine Meinung zu erfahren, bevor er am Rande des Erstickens steht …

Aber hey, ich habe die Menschenrechtsliga auf meiner Seite … aber wo ist in diesem Fall „der Mann“?

Andererseits erscheint mir das Risiko angesichts des geltenden Tierquälereigesetzes und der verhängten Strafen, insbesondere für einen „Farang“, erneut lächerlich …

Andererseits erscheint mir die Höchststrafe von 2 Jahren Gefängnis in einem schmutzigen thailändischen Gefängnis angemessener, gefolgt von der Ausweisung aus dem Land am Ende der Strafe …

Kommen Sie, Herr Richter, ein bisschen „Menschlichkeit“ für diese Hunde und kein Mitleid damit …??? Mir fällt das richtige Wort nicht ein, tut mir leid!!!

Antwort
Avatar-Foto
Jean Pierre 17. Juli 2025 - 15:06 Uhr

Noch so ein großer Idiot!

Antwort
Avatar-Foto
Madeinswiss 18. Juli 2025 - 0:54 Uhr

Ein solcher Toter verdient es, in einem thailändischen Gefängnis zu verrotten und anschließend mit einem lebenslangen Einreiseverbot nach Frankreich zurückzukehren.

Antwort
Avatar-Foto
pilou 22. Juli 2025 - 11:11 Uhr

Gefängnis ist besser, das hat er verdient.

Antwort

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie: Kommentare zu aktuellen Artikeln werden am nächsten Tag moderiert.
* Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.