Ein britisches Paar zog nach Thailand, nachdem es die langen Arbeitszeiten und die hohen Lebenshaltungskosten in Großbritannien satt hatte.
Sie suchten nach einem besseren Lebensstil, geringeren Ausgaben und Sicherheit.
Siehe auch: Was Sie vor Ihrem Umzug nach Thailand wissen sollten
Sie verlassen England, um in Thailand ganz von vorne anzufangen.

Roshni Ward und Louis Hunt in Chiang Mai. Foto: Manchester Evening News
Roshni Ward, 30, und ihr Verlobter Louis Hunt, 33, begannen über einen Umzug ins Ausland nachzudenken, nachdem sie das Leben in Großbritannien „satt“ hatten. Als Hauptgründe nannten sie die steigende Kriminalität und das trübe Wetter.
Roshni war Vollzeit als Teamleiterin im Breitbandvertrieb angestellt und musste häufig an Wochenenden Überstunden leisten, was sie daran hinderte, sich in ihrer Freizeit zu entspannen.
Louis arbeitete Vollzeit als Zimmermann, mit 11-Stunden-Tagen inklusive Reisezeit, was ihn auch körperlich sehr erschöpfte.
„Die Work-Life-Balance war schlecht.“
„Wir waren am Wochenende zu erschöpft, um irgendetwas zu unternehmen“, erklärt Roshni.
Das Paar begann nach seiner Rückkehr aus dem Thailandurlaub im Dezember 2024 ernsthaft über einen Umzug ins Ausland nachzudenken.
Auf der Suche nach einem ruhigeren Lebensrhythmus beschlossen sie im September, Chiang Mai
Sie verliebten sich schnell in den entspannten Lebensstil, die freundlichen Einheimischen, das warme Klima und die atemberaubende Architektur.
„Wir wollten schon immer ins Ausland ziehen und hatten diese Idee bereits in Erwägung gezogen“, erklärt Roshni.
Ein neues Leben, fünfmal günstiger in Thailand

Roshni Ward und Louis Hunt in Chiang Mai. Foto: Manchester Evening News
Sie tauschten ihre Wohnung, die 1.531 Euro pro Monat kostete, gegen eine Wohnung für 340 Euro mit Fitnessstudio, Schwimmbad und Coworking-Bereich.
Ihre Wasserrechnung beträgt jetzt nur noch 3,13 Euro.
„Ich wollte schon immer im Ausland leben, und die Lebenshaltungskosten hier waren ein Schock – im positiven Sinne“, sagte Roshni, die jetzt als Content Creator arbeitet, während Louis ein Online-Fitnessunternehmen betreibt.
„Wenn wir es vermeiden können, werden wir nicht nach Großbritannien zurückkehren.“
Ihre Stromrechnung beträgt lediglich 49,90 Euro und Speisen zum Mitnehmen werden für 1,70 bis 2,27 Euro verkauft.
Dank des günstigen Preises für Taxis (rund 1,70 Euro pro Fahrt) besitzt das Paar weder ein Auto noch ein Motorrad, wodurch sie Geld für Kraftstoff und Wartung sparen können.
Ein Essen für zwei Personen inklusive Getränke kostet selten mehr als 9 Euro.
„Selbst ein Pint kostet nicht mehr als 2,27 Euro.“
In Thailand finden sie wieder Zeit zum Leben und inneren Frieden.

Louis beobachtet einen vorbeiziehenden Elefanten in Chiang Mai. Foto: Manchester Evening News
Neben den finanziellen Vorteilen waren es vor allem das gemächlichere Lebenstempo, die Freundlichkeit der Einheimischen und die dynamische Kultur, die sie ansprachen.
„Morgens können wir ausschlafen, schwimmen gehen und dann mit der Arbeit beginnen.“
Im Vereinigten Königreich schien das Leben gehetzt zu sein.
Hier kann man um 22 Uhr Feierabend machen und trotzdem noch zum Abendessen ausgehen.
Das Paar fühlt sich in Thailand auch viel sicherer, insbesondere Roshni, die sagte, dass die Kriminalität in ihrem Heimatland sie nervös mache.
Seit ihrem Umzug dorthin haben sie es genossen, Tempel, Wasserfälle und Elefantenschutzgebiete zu erkunden, und sagen, dass der herzliche Empfang durch Auswanderer und Einheimische ihnen geholfen hat, sich schnell einzuleben.
„Wir haben uns einfach verliebt.“
Wir wären eher geneigt, hier eine Familie zu gründen; wir fühlen uns sicherer und entspannter.
Wir haben endlich das Gefühl, dass das Leben uns gehört.
- Ein britisches Paar verließ Großbritannien, um in Chiang Mai zu leben, da sie des Stresses und der hohen Lebenshaltungskosten überdrüssig waren.
- Ihre Miete ist von 1.531 € auf 340 € pro Monat gesunken, und ihre Ausgaben haben sich durch fünf geteilt.
- Sie behaupten, in Thailand eine friedlichere, sicherere und erfüllendere Lebensweise gefunden zu haben.
Siehe auch:
Die Ausgaben britischer Rentner in Thailand lassen Internetnutzer träumen
Er wollte einen Traumruhestand in Thailand, endete aber ruiniert und im Gefängnis
Sie ziehen nach Thailand, um der Krise der hohen Lebenshaltungskosten in Großbritannien zu entgehen
Thailändisch-britisches Paar zieht nach Thailand und wird unabhängig vom Stromnetz
Das Leben auf dem Land in Thailand ist keine leichte Entscheidung
Quelle: Manchester Evening News
Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor
Schließen Sie eine Reiseversicherung ab
Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen
Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise
Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos
Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:
Sie können uns folgen auf:
Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News
Oder installieren Sie unsere Anwendung:
Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.
2 Kommentare
Tja, da haben wir’s… eine tolle Erfahrung, wie meine oder besser gesagt unsere (mein Partner und ich) in den letzten 14 Jahren… und ich nehme an, wie bei vielen anderen Expats!!!
Leider haben einige andere, weniger erfreuliche Erfahrungen gemacht, die von Illusionen, falschen Versprechungen und Betrügereien geprägt waren…
Es geht darum, die vorhandenen menschlichen Ressourcen optimal zu nutzen, wobei das Wesentliche, von dem alles Folgende abhängt, stets im Auge behalten wird: die Kontrolle über das eigene Schicksal und die eigenen Entscheidungen zu behalten... immer, auch wenn dies manchmal schwierige, aber notwendige Entscheidungen erfordert, um man selbst zu bleiben und seinen Weg zu gehen, um dort anzukommen, wo man sein möchte, mit demjenigen oder denjenigen, die sich entschieden haben, dem eingeschlagenen Weg zu folgen.
„Das Paar fühlt sich in Thailand viel sicherer, besonders Roshni.“
Es steht fest, dass das Vereinigte Königreich durch die Einfuhr kriegerischer Ausländer aus Ländern, in denen Frauen kein Mitspracherecht haben, seinen Charme verloren hat.