Thailand macht Fortschritte bei der Gesetzesinitiative zur Casino-Legalisierung

Thailand macht Fortschritte bei der Gesetzesinitiative zur Casino-Legalisierung

Veröffentlicht: Letzte Aktualisierung: 2 Kommentare 3 Minuten Lesezeit
Thailands Plan zur Legalisierung von Casinos bedroht den chinesischen Tourismus

Wenn der Gesetzentwurf zur Casino-Legalisierung verabschiedet wird, hat die thailändische Regierung das letzte Wort.

Der stellvertretende Finanzminister Julapun Amornvivat sagte:

„Die Regierung wird den Standort der Kasino- und Unterhaltungskomplexe bestimmen, um Fairness unter den Projektbietern zu gewährleisten, wenn das Gesetz zur Legalisierung des Glücksspiels im Land verabschiedet wird.“

Wenn die Standorte von der Regierung ausgewählt werden, ermöglicht dies den Investoren eine faire Teilnahme an der Ausschreibung.

Dadurch wird verhindert, dass die Spezifikationen oder Bedingungen der Ausschreibung so gestaltet oder festgelegt werden, dass ein bestimmter Bieter bevorzugt wird.

Einige Investoren besitzen möglicherweise eigenes Land und möchten dort ein Casino und einen Unterhaltungskomplex bauen.“

Er sagte, eine Regierungskommission werde entscheiden, wie viele Casinokomplexe im Land gebaut werden sollten.

Sobald eine Zahl festgelegt wurde, wird der Ausschuss die Angelegenheit der Regierung zur Genehmigung vorlegen, wie es die aktuelle Fassung des Gesetzentwurfs vorsieht.

„Das Projekt wird bahnbrechend sein, da es den Tourismus ankurbeln wird und die Ausgaben der Touristen voraussichtlich steigen werden.

Für einen solchen Komplex sind Investitionen von mindestens 100 Milliarden Baht erforderlich, und das Projekt wird die Wirtschaft ankurbeln.

Die Bauzeit dürfte drei bis vier Jahre betragen und das BIP um 0,2 % pro Jahr steigern.

Nach der Eröffnung wird das BIP voraussichtlich um 0,7 % steigen“, sagte Herr Julapun.

Einer Studie des Fiscal Policy Office zufolge könnte die Schaffung von Unterhaltungskomplexen in Thailand 5 bis 20 Prozent mehr ausländische Touristen anziehen, was die durchschnittlichen Ausgaben pro Besucher auf 60.000 Baht (1.681 Euro) erhöhen würde, verglichen mit derzeit 40.000 Baht (1.120 Euro).

Eine öffentliche Anhörung zu dem Gesetzentwurf endete im August.

Der Gesetzentwurf soll laut Finanzministerium zusammen mit den erforderlichen Stellungnahmen bis Ende des Jahres bei der Regierung eingereicht werden.

Siehe: Thailand: Casino-Gesetz soll der Regierung dieses Jahr vorgelegt werden

Gemäß den 65 Artikeln des Gesetzentwurfs muss ein Freizeitkomplex eine Betriebsgenehmigung einholen, die für einen Zeitraum von höchstens 30 Jahren gültig ist.

Thailand macht Fortschritte bei der Gesetzesinitiative zur Casino-Legalisierung

Im November 2023 führt die Polizei eine Razzia in einem illegalen Casino in einem Hotel in Nonthaburi durch. Foto: Thailändische Polizei.

Ein Betreiber muss außerdem 5 Milliarden Baht für die Registrierung sowie eine jährliche Zahlung von 1 Milliarde Baht zahlen.

Jeder Komplex wird alle fünf Jahre evaluiert.

Nach 30 Jahren kann die Lizenz um 10 Jahre verlängert werden.

Personen unter 20 Jahren ist der Zutritt zu diesen Räumlichkeiten nicht gestattet.

Die Komplexe stehen allen Ausländern offen, Thailänder müssen jedoch eine Eintrittsgebühr von 5.000 Baht (140 Euro) entrichten.

Der Gesetzentwurf sieht die Einrichtung eines Beirats unter Vorsitz des Premierministers vor.

Es wird für die Festlegung der Regeln und Vorschriften für Spielkomplexe verantwortlich sein.

Als mögliche Austragungsorte kommen fünf in Frage: zwei in Bangkok, einer im Eastern Economic Corridor, einer in Chiang Mai und einer in Phuket.

Herr Julapun hatte zuvor erklärt, das Ministerium werde mit den Koalitionspartnern sprechen, um sie davon zu überzeugen, das Kasino- und Unterhaltungskomplex-Projekt zu unterstützen.

Das Projekt ist Teil der politischen Erklärung der von der Pheu-Thai-Regierung geführten Regierung, die Premierminister Paetongtarn Shinawatra am 12. September dem Parlament vorlegte.

Bhumjaithai-Vorsitzender Anutin Charnvirakul hatte zuvor erklärt, das Kasinoprojekt müsse von den Koalitionspartnern besprochen werden, bevor es der Regierung vorgelegt werde.

Siehe auch:

Thailand steht kurz vor der Legalisierung des lukrativen Casinomarktes

Thailand legalisiert Casinos, um den Tourismus anzukurbeln


Quelle: Bangkok Post

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicken Sie auf die Sterne, um es zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Stimmenanzahl:

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Da Sie diesen Beitrag nützlich fanden …

Teile es in den sozialen Medien! 😉

Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor

Schließen Sie eine Reiseversicherung ab

Buchen Sie ein Flugticket

Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen

Hotel buchen

Aktivitäten buchen

Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise

Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos

Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:

Newsletter-Formular (#11)

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie über Thailand informiert: Sie erhalten einmal pro Woche eine E-Mail mit unseren neuesten Artikeln.



Sie können uns folgen auf:

Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News

Oder installieren Sie unsere Anwendung:

Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone


💸 Kaufen oder verkaufen Sie Ihre Kryptowährungen und verdienen Sie Zinsen mit Nexo . 👉 Nutzen Sie das Angebot über diesen Partnerlink .
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen

2 Kommentare

Avatar-Foto
Jean Pierre 21. Dezember 2024 - 14:59 Uhr

Freier Eintritt für Ausländer, während Thailänder eine Eintrittsgebühr von 5.000 Baht zahlen müssen, das ist ein Traum!

Antwort
Avatar-Foto
HANSSON 22. Dezember 2024 - 13:12 Uhr

Jean-Pierre, hallo…

Neben anderen Gründen (die ich nicht kenne) fällt mir als erstes auf, dass das Prinzip dieser völligen Kehrtwende Thailands hinsichtlich der Errichtung und des gesetzlich genehmigten Betriebs von Kasinos im Land darauf abzielt, reiche ausländische Touristen anzulocken und ihnen daher logischerweise den kostenlosen Eintritt in die Kasinos zu ermöglichen, damit sie dort ihr Geld ausgeben und verlieren und zusehen können, wie ihr Vermögen innerhalb weniger Stunden zum Wohle des thailändischen Staates und der glücklichen Eigentümer und Anteilseigner dieser Einrichtungen, zu denen zweifellos auch Thaksin Shinawatra und andere thailändische Milliardäre gehören, verschwindet …

Um jedoch Thailänder mit bescheidenen und „normalen“ Einkommen zu schützen und eine Massenverschuldung zu vermeiden, die zu den 92 % der Haushalte hinzukäme, die sich bereits in dieser Situation befinden, beabsichtigt der thailändische Staat, Thailänder mit bescheidenen Einkommen (d. h. weniger als 20.000 bis 30.000 Baht pro Monat) durch die Erhebung dieser Eintrittsgebühr, die für einige 25 bis 40 % ihres Monatsgehalts entspricht, davon abzuhalten und zu verbieten, ihren Lebensunterhalt auszugeben.

Ich persönlich bezweifle, dass dies einige Leute davon abhalten wird, sich bei Kredithaien rund 100.000 Baht zu leihen, um ihr Glück beim Roulette oder Blackjack zu versuchen und alles zu verlieren, wobei die Ärmsten ärmer und die Reichen noch reicher werden; so funktioniert die kapitalistische Finanzwelt, leider für die meisten von uns!

Antwort

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie: Kommentare zu aktuellen Artikeln werden am nächsten Tag moderiert.
* Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.