Startseite Thailand: Neue Entschädigungsregeln für Flugpassagiere

Thailand: Neue Entschädigungsregeln für Flugpassagiere

4 Kommentare 3 Minuten Lesezeit
Ein Tourist betrachtet die Anzeigetafel mit dem Flugplan an einem thailändischen Flughafen.

Ab dem 20. November 2025 profitieren Reisende nach Thailand von erweiterten Rechten im Falle von Flugverspätungen oder -ausfällen.

Die Entschädigungen wurden verdoppelt und es wurden neue Schutzmaßnahmen für auf dem Rollfeld festsitzende Passagiere eingeführt.

Neue Bestimmungen des Ausschusses für Zivilluftfahrt stärken die Entschädigung bei Flugverspätungen oder -ausfällen, auch auf dem Rollfeld.

Der Ausschuss für Zivilluftfahrt hat die Veröffentlichung der Verordnung Nr. 101 über Maßnahmen zum Schutz der Rechte von Passagieren auf planmäßigen Inlands- und Auslandsflügen angekündigt, die am 20. November 2025 in Kraft treten wird.

Verspätungen und Annullierungen von Inlandsflügen

Thailand: Neue Entschädigungsregeln für Flugpassagiere

Check-in-Bereich für Inlandsflüge an einem thailändischen Flughafen. Foto: beartai

Nach den neuen Regelungen erhöht sich die Entschädigung bei Verspätungen von Inlandsflügen von mehr als fünf Stunden von 600 Baht (16,17 Euro) auf 1.200 Baht (32,34 Euro).

Im Falle einer Flugstornierung erhöht sich die Entschädigung von 1.200 Baht auf 1.500 Baht (40,43 Euro).

Fluggesellschaften können eine Entschädigung in Form von Reiseguthaben für zukünftige Reisen, Reisegutscheinen, Vielfliegermeilen oder anderen Alternativen anbieten.

Eine Entschädigung besteht nicht in Fällen, die durch unvorhersehbare und unvermeidbare Umstände außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft verursacht wurden, selbst wenn die Fluggesellschaft angemessene Maßnahmen zu deren Vermeidung ergriffen hat.

Verzögerungen auf dem Rollfeld

Thailand: Neue Entschädigungsregeln für Flugpassagiere

Passagiere an Bord eines Flugzeugs.

Die Regelungen gelten auch für Passagiere, die sich noch an Bord des Flugzeugs verspäten (Rollfeldverspätung).

Fluggesellschaften müssen diese Verspätungen genauso behandeln wie andere Flugverspätungen und für ausreichende Belüftung, Temperaturkontrolle und Zugang zu Toiletten sorgen.

Passagiere, die dringend medizinische Hilfe benötigen, müssen umgehend versorgt werden, um die notwendige Pflege zu erhalten. Die Fluggesellschaften müssen dabei nach Möglichkeit entsprechende Unterstützung leisten und leisten.

Wenn die Verspätung mehr als drei Stunden beträgt und keine voraussichtliche Abflugzeit angegeben wurde, muss den Passagieren das Aussteigen aus dem Flugzeug gestattet werden, außer in Fällen, in denen dies die Sicherheit oder das Flugverkehrsmanagement gefährden könnte.

Zur Erinnerung

  • Verspätung von mehr als 5 Stunden (Inlandsflüge) : Entschädigung von 1.200 Baht (≈ 32 €).
  • Flugstornierung (Inlandsflüge) : Entschädigung von 1.500 Baht (≈ 40 €).
  • Rollfeldverzögerungen : Zugang zu Belüftung, Toiletten und medizinischer Versorgung ist obligatorisch; Aussteigen nach 3 Stunden möglich, wenn keine Startzeit angegeben ist.
  • Ausgleich in Form von Guthaben oder Gutscheinen möglich : Reiseguthaben, Meilen, Rabattgutscheine usw.
  • Kein Ersatz bei höherer Gewalt (Wetter, Sicherheit, unvorhergesehene Ereignisse).

Siehe auch:

Verspätete oder annullierte Flüge: Thailand stärkt Reiserechte

Thai Airways erweitert Netzwerk und erhöht Flugfrequenz

Thailand: 200.000 kostenlose Inlandsflüge für ausländische Touristen

AirAsia: Bis zu 50 % günstigere Flüge zwischen Asien, Europa und den USA


Quelle: The Nation Thailand

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicken Sie auf die Sterne, um es zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Stimmenanzahl:

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Da Sie diesen Beitrag nützlich fanden …

Teile es in den sozialen Medien! 😉

Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor

Schließen Sie eine Reiseversicherung ab

Buchen Sie ein Flugticket

Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen

Hotel buchen

Aktivitäten buchen

Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise

Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos

Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:

Newsletter-Formular (#11)

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie über Thailand informiert: Sie erhalten einmal pro Woche eine E-Mail mit unseren neuesten Artikeln.



Sie können uns folgen auf:

Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News

Oder installieren Sie unsere Anwendung:

Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone


💸 Kaufen oder verkaufen Sie Ihre Kryptowährungen und verdienen Sie Zinsen mit Nexo . 👉 Nutzen Sie das Angebot über diesen Partnerlink .
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen

4 Kommentare

Avatar-Foto
HANSSON 14. September 2025 - 11:15 Uhr

Ich gehe davon aus, dass, abgesehen davon, dass vielen Passagieren die Existenz dieser Entschädigungsmöglichkeit in den oben genannten Fällen überhaupt nicht bekannt ist, Fluggesellschaften nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, allen Passagieren automatisch und automatisch eine Entschädigung zu zahlen?

Sofern nicht anders angegeben, werden nur Passagiere entschädigt, die dies beantragen. Und genau hierin besteht in diesem Fall das Problem, da fast alle Fluggesellschaften (thailändische und internationale) auf ihren Websites keine schnellen und einfachen Kontaktmöglichkeiten anbieten, die es Passagieren ermöglichen, eine solche Anfrage zu stellen …

Allzu oft müssen Passagiere auf der Website der Fluggesellschaft nach einer Telefonnummer, einer E-Mail-Adresse (äußerst selten!) oder einem Nachrichtendienst suchen, der sie mit einem Mitarbeiter der Fluggesellschaft in Kontakt bringt.

Meistens (wenn nicht sogar immer) wird Ihnen ein roboterhaftes Nachrichtensystem im KI-Stil zur Verfügung gestellt, das nicht in der Lage ist, auf spezielle Anfragen oder Probleme zu reagieren, Sie mit leeren und unproduktiven Dialogen im Kreis herumführt oder zugibt, dass es Ihnen nicht helfen kann, und Sie wieder dorthin zurückschickt, wo Sie angefangen haben.

Also, ja, es ist gut, die Vergütung zu verdoppeln, aber wenn der Weg zur einfachen, schnellen und effizienten Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen immer noch wie ein Hindernislauf erscheint, hilft das nicht viel.

Da ich persönlich in 15 Jahren bereits einige Male mit Annullierungen von Inlandsflügen (Smile, Air Asia und Nok Air) zu kämpfen hatte, machte ich mir die Mühe, zum nächstgelegenen Flughafen (immerhin 50 km!) zu fahren, um das Problem der Rückerstattung vor einem Mitarbeiter im Büro der betreffenden Fluggesellschaft zu klären …

Es ist immer noch das schnellste und unkomplizierteste Verfahren!

Antwort
Avatar-Foto
gg 14. September 2025 - 15:18 Uhr

Soweit die Theorie.

In der Praxis glaube ich, dass man darauf sitzen kann.

Wenn man jahrelang hier lebt, verliert man seine Naivität.

Antwort
Avatar-Foto
Pier 16. September 2025 - 13:02 Uhr

Träumen Sie nicht, die Summen sind dürftig, von den Verfahren ganz zu schweigen.

Antwort
Avatar-Foto
Beweidet 14. September 2025 - 16:21 Uhr

Beweisen Sie, dass diese Bank gut sein kann, nicht wie Tokio oder der Aktienmarkt gefallen ist.

Die Intelligenz einer Bank für Banknoten besteht darin, dass der Kunde König ist, respektiert und nicht usurpiert oder bestohlen wird, noch dass es irgendeine Ähnlichkeit gibt.

Antwort

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie: Kommentare zu aktuellen Artikeln werden am nächsten Tag moderiert.
* Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.