Thailands Exportsektor verzeichnete dank der effektiven Nutzung von Freihandelsabkommen Anstieg um 8,4 % .
Das thailändische Handelsministerium gab bekannt, dass die Exporte des Königreichs in den ersten acht Monaten des Jahres ein robustes Wachstum verzeichneten, das hauptsächlich auf Zollvorteile aus Freihandelsabkommen zurückzuführen ist.
Das Department of Foreign Trade (DFT) gab an, dass der Gesamtwert der im Rahmen von Freihandelsabkommen gewährten Privilegien zwischen Januar und August 2025 60,25 Milliarden US-Dollar .
Diese Zahl stellt einen beeindruckenden Anstieg von 8,40 % gegenüber dem Vorjahr dar und spiegelt eine hohe Gesamtnutzungsrate von 80,71 % wider.
Die DFT erklärte, diese Ergebnisse unterstrichen die Fähigkeit thailändischer Unternehmer, Zollsenkungsprivilegien auch inmitten anhaltender globaler wirtschaftlicher Schwankungen effektiv zu nutzen.
ASEAN, China und Indien als Exportmotoren

Frische Durianfrüchte werden für den Export sortiert. Foto: Handelsministerium
Die Analyse der Handelsdaten zeigt, dass ASEAN mit einem Wert von 21.117,59 Millionen US-Dollar weiterhin das wichtigste Zielland für thailändische Exporte ist, die von Freihandelsabkommen profitieren.
Anschließend folgen wichtige Märkte wie China, Indien, Japan und Australien.
Die fünf wichtigsten Produkte, die dank Handelsabkommen von Preissenkungen profitiert haben, sind folgende:
- Fahrzeuge, die für den Gütertransport bestimmt sind (Nutzfahrzeuge)
- Frische Durianfrüchte
- Platin
- Synthetischer Kautschuk gemischt mit Naturkautschuk
- Verarbeitetes Hühnerfleisch
Was die marktspezifischen Stärken betrifft, dominierte Durian weiterhin den chinesischen Markt, während auf dem indischen Markt eine besonders starke Nachfrage nach Schmuck, Edelsteinen und Platin bestand.
Zukunftsstrategie: neue Freihandelsabkommen mit Europa und Korea

Es wird erwartet, dass sich Thailands Exporte in die EU nach der Unterzeichnung des Freihandelsabkommens verdoppeln werden.
Mit Blick auf die Zukunft legt die thailändische Regierung Wert darauf, die Vorteile des Handels maximal auszuschöpfen.
Das Handelsministerium hat seine Absicht bekundet, den Abschluss neuer Freihandelsabkommen mit Europa und Südkorea anzustreben und zu beschleunigen.
Um diese Expansion zu unterstützen, war die DFT auf nationaler Ebene aktiv und organisierte Schulungsprogramme für mehr als 1.200 Unternehmer im ganzen Land.
Diese Initiative zielt darauf ab, sicherzustellen, dass die lokalen Unternehmen die Handelsprivilegien vollständig verstehen und effektiv davon profitieren können, wodurch die thailändische Wirtschaft für anhaltende Stabilität und Wachstum gestärkt wird.
- Die thailändischen Exporte stiegen in acht Monaten um 8,4 %.
- ASEAN und China bleiben die wichtigsten Absatzmärkte.
- Hauptprodukte: Durian, Platin, verarbeitetes Hühnerfleisch und Nutzfahrzeuge.
Siehe auch:
Handelsabkommen zwischen Thailand und den USA birgt große Risiken
Thailand: 3 Millionen Influencer mobilisiert, um Exporte anzukurbeln
Thailand: Warnung: Starker Baht bedroht Tourismus und Exporte
Thailand: Reisexporte fallen den 10. Monat in Folge
Thailand: Anstieg des Baht hängt mit Goldexporten nach Kambodscha zusammen
Quelle: The Nation Thailand
Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor
Schließen Sie eine Reiseversicherung ab
Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen
Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise
Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos
Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:
Sie können uns folgen auf:
Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News
Oder installieren Sie unsere Anwendung:
Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.
1 Kommentar
Eine hervorragende Antwort auf die von Donald Trump verhängten Zölle, die Exporte in asiatische Länder und Handelspartner priorisiert…
Wir sollten diesen Handel ohne Zögern auf Europa ausdehnen, um uns von den hohen Steuern auf amerikanische Exporte zu befreien.