Die thailändische Regierung hat am Donnerstag, den 27. März, ein Gesetz zu Casinos und Unterhaltungskomplexen .
Die Regierung versucht, mehr Touristen anzulocken und eine bedeutende Glücksspielindustrie aufzubauen.
Doch der jüngste verabschiedete Gesetzentwurf wird die Zahl der thailändischen Spieler, die Casinos besuchen können, stark einschränken.
Thailänder müssen eine Eintrittsgebühr von 5.000 Baht (136,89 Euro) entrichten und Bankeinlagen im Wert von mindestens 50 Millionen Baht (mehr als 1,36 Millionen Euro) nachweisen, wodurch ein großer Teil der Bevölkerung effektiv vom Eintritt ausgeschlossen wird.
Der stellvertretende Finanzminister Julapun Amornvivat sagte Anfang des Monats, dass die Vermögensanforderung für thailändische Staatsbürger wahrscheinlich aufgehoben werde, da sie zu viele Menschen ausschließen würde.
Er sagte, die Beamten hätten beschlossen, den Entwurf in seiner jetzigen Form vorzulegen und sich später mit etwaigen Änderungen zu befassen.
Premierminister Paetongtarn Shinawatra sagte Reportern am Donnerstag, die Einzelheiten des Gesetzes seien noch nicht endgültig, da das Parlament das letzte Wort habe.
Der Gesetzentwurf wird dem Repräsentantenhaus vorgelegt und muss, falls er verabschiedet wird, auch vom Senat und Seiner Majestät dem König genehmigt werden.
Der Gesetzentwurf sieht laut einer Regierungserklärung zudem eine weitere Einschränkung vor: Der Casinobereich darf künftig nur noch 10 Prozent der Gesamtfläche eines Unterhaltungskomplexes einnehmen.
Glücksspiel ist in Thailand größtenteils verboten, mit Ausnahme der staatlich kontrollierten Pferderennen, der Lotterie und einiger Sportarten.
Doch die aufeinanderfolgenden Regierungen drängten darauf, Casinos zu lizenzieren, um mehr ausländische Besucher anzulocken und mehr Arbeitsplätze und Staatseinnahmen zu schaffen.
Regierungssprecher Jirayu Houngsub sagte, der Gesetzentwurf würde öffentliche Anhörungen an den Standorten der geplanten Unterhaltungskomplexe sowie eine Entschädigung für etwaige negative Auswirkungen vorsehen.
Den Betreibern von Resorts wäre es untersagt, Casinospiele an ein Computersystem anzuschließen, Casinospiele zu übertragen oder zu versuchen, die Zahl der Spieler und Einsätze zu erhöhen.
Der Betrieb von Casinos würde zudem der Gesetzgebung zur Bekämpfung der Geldwäsche unterliegen, sagte er.
„Die Regierung unterstützt Unterhaltungskomplexe hauptsächlich, um die Wirtschaft, Investitionen und den Tourismus anzukurbeln“, sagte Herr Jirayu.
Ein Ende letzten Jahres veröffentlichter Bericht von Citi schätzte, dass etwa die Hälfte der über 20-Jährigen in Thailand Casinospieler sein könnten, was das Land möglicherweise zum drittgrößten Glücksspielziel der Welt machen würde.
100 Milliarden Baht gezielte Investitionen

Die Regierung hofft, mindestens 100 Milliarden Baht an neuen Investitionen in Casinos und Unterhaltungskomplexe anzuziehen.
Darüber hinaus wird ein jährlicher Anstieg der ausländischen Touristenankünfte um 5 bis 10 Prozent prognostiziert, während gleichzeitig Einnahmen von mehr als 12 Milliarden Baht pro Jahr erzielt werden.
Mehrere südostasiatische Länder haben Casinos legalisiert, aber nur wenige, wie beispielsweise Singapur, konnten dank strenger Vorschriften globale Giganten wie Las Vegas Sands anziehen.
Herr Jirayu sagte, dass 80 Prozent der 71.300 Menschen, die an einer vom 28. Februar bis 14. März durchgeführten öffentlichen Online-Konsultation teilnahmen, den Gesetzentwurf unterstützten.
Eine kürzlich durchgeführte Meinungsumfrage ergab jedoch, dass die Mehrheit der Menschen über die negativen Auswirkungen des legalisierten Glücksspiels besorgt ist.
Siehe: Thailand: Mehrheit der Bürger gegen die Legalisierung von Casinos
Die oppositionelle Volkspartei wies zudem darauf hin, dass die Legalisierung des Glücksspiels negative Folgen für den Tourismus haben könnte, wenn China seine Bürger von Reisen nach Thailand abhalten würde.
Siehe: Thailands Plan zur Legalisierung von Casinos bedroht den chinesischen Tourismus
Die Aufnahme des Gesetzesentwurfs für Unterhaltungskomplexe in die Tagesordnung der Regierung lockte am Donnerstag rund 80 Demonstranten zum Regierungssitz.
Pichit Chaimongkol, einer der Organisatoren der Kundgebung, sagte:
„Unterhaltungskomplexe und Casinos waren in der politischen Erklärung der thailändischen Premierministerin Yingluck Shinawatra vor dem Parlament nicht enthalten, wurden jedoch von Thaksin Shinawatra, dem Vater der Premierministerin, unterstützt.
Die Förderung von Lastern kommt einer Ermutigung der Menschen in die falsche Richtung gleich und läuft der Entwicklung der Lebensqualität und damit dem Wohlbefinden der Menschen zuwider.“
Unterhaltungskomplexe könnten bis zu 238 Milliarden Baht Umsatz generieren

Spielautomaten in einem Casino. Foto: MGM Resorts International
Der Premierminister prognostiziert, dass diese Komplexe zwischen 19 und 238 Milliarden Baht generieren könnten, wobei die Staatseinnahmen zwischen 12 und 39 Milliarden Baht liegen würden.
Die Regierung rechnet damit, jährlich 3,26 Milliarden Baht aus Casino-Steuern einzunehmen, während die Steuern auf andere Resort-Aktivitäten voraussichtlich zwischen 8 und 35 Milliarden Baht einbringen werden.
Darüber hinaus prognostiziert Paetongtarn, dass die Zahl ausländischer Touristen jährlich um 5 bis 10 Prozent steigen wird, wodurch neue Beschäftigungsmöglichkeiten für thailändische Bürger geschaffen werden.
Siehe auch:
Thailand macht Fortschritte bei der Gesetzesinitiative zur Casino-Legalisierung
Thailand: Casino-Gesetz soll der Regierung noch dieses Jahr vorgelegt werden
Thailand steht kurz vor der Legalisierung des lukrativen Casinomarktes
Quelle: Bangkok Post , The Nation Thailand
Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor
Schließen Sie eine Reiseversicherung ab
Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen
Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise
Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos
Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:
Sie können uns folgen auf:
Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News
Oder installieren Sie unsere Anwendung:
Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.
3 Kommentare
Das Spiel ist vorbei, nichts läuft richtig!
Wenn dieses Gesetz, wie der Gesetzgeber offenbar beabsichtigt, umgesetzt wird und hauptsächlich Ausländern und internationalen Touristen offen und zugänglich sein soll, um die Wirtschaft, Investitionen und den Tourismus anzukurbeln, könnte die Regierung bereits vor seiner Umsetzung in Erwägung ziehen, den Zugang zu Casinos für Thailänder „offen“ zu halten und ihn auf bestimmte Kategorien thailändischer Bürger auszuweiten, abgesehen von Multimillionären, die zunächst die einzigen wären, die Zugang dazu hätten …
Und die Gefahr besteht darin, dass diese Popularisierung für die thailändische Mittelschicht gefährlich wird. Sie könnten in Zukunft Zugang zu Casinos haben und in Versuchung geraten, ihre gesamten Ersparnisse innerhalb weniger Stunden zu verspielen (und 99 % von ihnen zu verlieren)!!!
Diese Möglichkeit, das Gesetz jederzeit zu ändern, abhängig von den „Einnahmen“, die den thailändischen Steuerbehörden und der Staatskasse zufließen, die sich die Politiker selbst geben, öffnet die Tür für alle Freiheiten der Auslegung und Anpassung eines Gesetzes, das sich im Laufe der Zeit und mit dem Wohlwollen derjenigen, die davon profitieren, weiterentwickeln wird …
Kurz gesagt: Noch ein Gesetz, das keines ist, insbesondere wenn es um den Schutz der großen Mehrheit der thailändischen Bevölkerung geht!
Und wenn wir im Laufe der aufeinanderfolgenden Regierungen die Inkompetenz und den Mangel an politischer und gesetzgeberischer Strenge der Minister sehen, die bestimmte Gesetze mit Bindfaden aushecken, der beim ersten Knoten nachgibt, können wir uns nur Sorgen über die Konsequenzen, Nebenwirkungen und Kollateralschäden machen, die nicht ausbleiben werden, wenn die königliche Unterschrift unter das Gesetz gesetzt und es in der Royal Gazette veröffentlicht wird …
Behalten Sie uns im Auge, denn in Thailand sind wir weit entfernt von der Strenge Singapurs und der allgemeinen Abwesenheit von Korruption im Stadtstaat ... dieselbe Kluft, die zwischen Monaco und Macao besteht!!!
Ich stimme Ihnen zu.
Vor allem China ist besorgt, weil es befürchtet, dass Chinesen dorthin kommen, um Geld aus China herauszuschaffen (zu waschen).
Was Macau übrigens zu einer spektakulären Erholung verholfen hat.
Durch die Kasinos floss zu viel chinesisches Geld aus dieser Tür.
Außerdem ist es, wie Sie sagen, nicht die thailändische Nachlässigkeit (Korruption), die die Sache verbessert.
Es stimmt, dass wir sehr, sehr weit von Singapur entfernt sind.
Es riecht immer noch nach etwas, das in zwei Minuten schlecht zusammengestellt und durchdacht wurde.
Nun, wenn es sie amüsiert, geht es mich nichts an.