Vier Touristen kamen letzte Woche ums Leben, als sie trotz roter Flaggen an den Stränden von Phuket im Süden Thailands schwimmen gingen.
Das jüngste Opfer ist ein belgischer Tourist, der am Montag, dem 24. Juni, tot an einem Strand in Phuket aufgefunden wurde.
Er wurde zwei Tage lang gesucht, nachdem er beim Schwimmen mit seiner Freundin verschwunden war.
Touristen schwimmen trotz roter Flaggen an den Stränden weiter, was zu neuen Tragödien führt.
Am Dienstag, dem 11. Juni, wurde ein Amerikaner, der vermisst wurde, nachdem er von der Strömung in Phuket mitgerissen worden war, ertrunken aufgefunden.
Thailand: Auf See vermisster Tourist in Phuket tot aufgefunden
Am 19. Juni wurden ebenfalls in Phuket acht Touristen vor dem Ertrinken gerettet, als rote Flaggen auf raue See hindeuteten.
Siehe: 8 verantwortungslose Touristen vor dem Ertrinken in Phuket, Thailand gerettet
Und nun ist es ein belgischer Tourist, der sein Leben verliert, weil er das Badeverbot missachtet.
Der stellvertretende Chef der Polizeistation Karon, Oberstleutnant Wiwat Chamnankit, sagte, die Leiche von Luvovadio Deraut sei an den Freedom Beach in Phuket gespült worden.
Er wurde zur Obduktion ins Vachira-Krankenhaus in Phuket gebracht.
Seine Familie in Belgien sei informiert worden und Verwandte seien nach Phuket gereist, um die Leiche abzuholen, fügte er hinzu.
Der 28-jährige Deraut war am Samstag mit seiner Freundin schwimmen.
Er und zwei weitere Touristen aus dem Jemen wurden von starken Strömungen aufs Meer hinausgetrieben.
Jetski-Retter begannen mit der Suche nach ihnen, unterstützt von Tauchern und Forschern der Kusoltam Phuket Foundation.
Die beiden Jemeniten wurden am Samstag gerettet, doch die Rettungskräfte haben Deraut nicht gefunden.
Respektieren Sie die roten Flaggen

Ein Tourist blickt am Montag, den 10. Juni, in der Nähe einer roten Flagge am Nai Harn Beach in Phuket aufs Meer. Foto: Achaddaya Chuenniran
Rettungsschwimmer hatten jedoch rote Fahnen am Strand aufgestellt, um die Besucher vor den Gefahren des Schwimmens bei den aktuellen Wetterbedingungen zu warnen.
Es ist ratsam, diese Flaggen zu beachten, die darauf hinweisen, dass Schwimmen verboten ist. Die Strömungen in Phuket sind sehr stark und überraschen selbst gute Schwimmer, die dann nicht mehr ans Ufer zurückkehren können.
Werden Schwimmer einmal von der Strömung mitgerissen, können sie sich nur auf die Hilfe von Rettungsschwimmern verlassen, die ihr Leben riskieren und manchmal versäumen, die im tosenden Meer verlorenen Schwimmer zu finden.
Die Wetterdienstbehörde prognostizierte am Montag für Phuket und andere Küstengebiete der Andamanensee bis Mittwoch weiteren heftigen Regen und hohen Wellengang.
Segler sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen und kleinen Booten wird geraten, an Land zu bleiben.
Auch in anderen Teilen Thailands werden heftige Regenfälle vorhergesagt.
Quelle: Bangkok Post
Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor
Schließen Sie eine Reiseversicherung ab
Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen
Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise
Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos
Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:
Sie können uns folgen auf:
Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News
Oder installieren Sie unsere Anwendung:
Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.
1 Kommentar
Die Verantwortungslosigkeit mancher Urlauber und die Missachtung der Anweisungen, das Vorhandensein von Flaggen und Schildern, die das Schwimmen verbieten und die Menschen an die Gefahr der Strömungen erinnern, die sie aufs offene Meer treiben, werden noch immer zu oft von den Unbewussten ignoriert, die den Tod durch Leichtsinn wählen und ihre Angehörigen und Freunde in vorzeitige Trauer stürzen...
Und bei allem Respekt für den Schmerz dieser Menschen kann ich keine Entschuldigungen mehr für sie finden und ihr trauriges Lebensende nicht mehr bedauern, wenn wir dieses Niveau an Bewusstlosigkeit und Idiotie erreichen, während alle Nachrichtenmedien im Internet, in allen Sprachen und in den sozialen Medien Woche für Woche über diese sich wiederholenden Tragödien des „zufälligen“ Ertrinkens berichten!
Das ist zwar traurig, aber absolut unentschuldbar.