Die missbräuchlichen Praktiken vieler Taxifahrer in Thailand gefährden den Ruf des Landes und vertreiben ausländische Besucher.
Einem aktuellen Bericht von Mastercard zufolge gehört Bangkok zu den vier Städten weltweit, die am stärksten von Touristenbetrug betroffen sind.
Siehe: Bangkok zählt zu den Städten mit den meisten Touristenbetrügereien weltweit
In 48 % der gemeldeten Fälle sind Taxis oder Mietwagen beteiligt.
Die Beschwerden betreffen vor allem Fahrer, die sich weigern, das Taxameter zu benutzen oder entgegen den Vorschriften überhöhte Fahrpreise verlangen.
Diese Praktiken werden mittlerweile umfassend in Reiseforen, auf Bewertungsplattformen und auch über KI-Tools wie ChatGPT dokumentiert.
Die Flucht chinesischer Touristen in andere Länder
Eine der auffälligsten Auswirkungen dieses Phänomens ist der deutliche Rückgang der Zahl chinesischer Touristen, die einst der wichtigste Markt für Thailand waren.
Viele wenden sich nun anderen Zielen zu, darunter Vietnam, und begründen dies mit ihrer Frustration über „unfaire Taxis“.
Dieser Markt war auch besonders von Fällen betroffen, in denen Reisende von Callcentern in Burma und Kambodscha entführt wurden.
Siehe: Thailand: Stornierungen oder Angst auslösende Reisen für chinesische Touristen
Eine wirtschaftliche Aderlass
Der Tourismus ist eine wichtige Säule der thailändischen Wirtschaft.
Vor der Covid-19-Krise verzeichnete das Land im Jahr 2018 Tourismuseinnahmen von über 2 Billionen Baht.
Bis 2023 ist diese Zahl auf 1,67 Billionen Baht gesunken.
Und Reputationsprobleme im Zusammenhang mit unehrlichen Taxis behindern die ohnehin schon fragile Erholung.
Ein altes und systemisches Problem
Adith Chairattananon, Generalsekretär der Association of Thai Travel Agents (ATTA), erinnerte in einem Interview mit Krungthep Turakij am 22. Mai daran, dass diese Probleme nicht neu seien.
„Als in den 1990er Jahren die Zähler eingeführt wurden, wurde der Service gut angenommen.
Doch in den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Beschwerden explosionsartig gestiegen“, sagte er.
Siehe: Thailand erhält mehr als 10.600 Beschwerden gegen Taxis
Er wies darauf hin, dass Touristen aus dem Nahen Osten, eine wichtige Klientel vieler ATTA-Mitglieder, häufig davon berichten, dass Taxis sich weigern, den Taxameter einzuschalten oder während der Fahrt zusätzliche Fahrpreise verlangen.
„Es sind nicht mehr nur ein paar schwarze Schafe.
„Es handelt sich um ein systemisches Problem, das mit einer schwachen Strafverfolgung und einer Kultur der Straflosigkeit zusammenhängt“, sagte Adith.
Touristen im Visier und schlecht geschützt
Angesichts der Wirtschaftskrise konzentrieren sich einige Fahrer verstärkt auf ausländische Touristen, die sich nur kurzzeitig aufhalten, da sie wissen, dass diese weniger wahrscheinlich Beschwerden einreichen.
„Wer sich an die Regeln hält, hat weniger Erfolg als wer sie beugt“, beklagt Adith.
Angesichts dieses Klimas des Misstrauens wenden sich immer mehr Reisende Mitfahr-Apps wie Grab oder Bolt zu.
Sie sind zwar teurer als ehrliche Taxis mit Taxameter, gelten aber aufgrund ihrer festen Fahrpreise, sichtbaren Fahrerprofile und eines Bewertungssystems als zuverlässiger.
Dies führt jedoch zu Spannungen. Es kam bereits zu mehreren Angriffen traditioneller Taxis auf VTC-Fahrer. Die Medien sprechen vom „Taxikrieg“, und manchmal geraten sogar Touristen ins Visier.
Siehe: Thailand: Touristen werden Opfer eines Taxikriegs mit Eiern beworfen
Ein angeschlagenes internationales Image
Im Internet häufen sich die Berichte über diese Missgeschicke, insbesondere auf Chinesisch, Kantonesisch und Malaiisch.
Diese Geschichten verbreiten sich rasant auf Reiseplattformen und in den sozialen Medien und schädigen das Image Thailands in Schlüsselmärkten wie Hongkong, Taiwan, Singapur und Malaysia.
Über Taxis hinaus schüren diese negativen Kommentare ein allgemeines Gefühl der Unsicherheit und des Misstrauens, das bereits durch andere Probleme wie Diebstahl, Betrug und Entführungen verstärkt wird.
Abschluss
Die Plage der Taxis ohne Taxameter ist nicht nur ein Ärgernis, sie ist zu einem strategischen Problem für die thailändische Tourismusbranche geworden.
Ohne entschlossenes Handeln wird das Vertrauen der Besucher weiter schwinden und die Konkurrenz transparenterer und besser regulierter Reiseziele wird sich weiter verschlechtern.
Siehe auch:
Touristen haben es satt, von Taxis und Tuk Tuks in Thailand abgezockt zu werden
Thailand: Motorradtaxi raubt Touristen in Phuket aus, Video sorgt für Skandal
Thailand: Taxifahrer gibt 154.000 Baht zurück, die ein Tourist zurückgelassen hat
Thailand: Streit zwischen Touristen und Taxifahrern in Phuket
Thailand: Per App gerufenes Taxi versucht, junge Deutsche zu vergewaltigen
Quelle: The Nation Thailand
Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor
Schließen Sie eine Reiseversicherung ab
Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen
Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise
Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos
Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:
Sie können uns folgen auf:
Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News
Oder installieren Sie unsere Anwendung:
Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.
6 Kommentare
Ich habe bei meinem letzten Aufenthalt die GRAB-App ausprobiert und sie hat ganz gut funktioniert, mit mehr als angemessenen Preisen, und man kann sie tatsächlich im Voraus sehen.
Ich hatte keine Probleme zu melden, die Fahrer waren pünktlich und die Fahrzeuge gut gewartet.
Sie können auch Busse und Songthaew benutzen, sie sind wirklich günstig.
Es gibt also keinen Grund, das Land zu verlassen, denn Taxis versuchen sowieso überall auf der Welt, Touristen abzuzocken …
Meiner Erfahrung nach ist Grab günstiger als ein normales Taxi …
Und wir sehen den Preis sowie Optionen für Ihre eigene Sicherheit.
Und auf der Insel Samui erreicht die Taxi-Mafia ihren Höhepunkt.
Am Flughafen Bangkok wurden mir 2.800 Baht für einen Limousinenservice angeboten.
Der Taxifahrer bot mir 2.500 Baht an und behauptete, dass die Fahrt wegen des Wasserfestivals sehr lang sein würde.
Kommt sehr schnell am Ziel an.
Ich habe ihm 2.000 Baht gegeben.
Der Taxifahrer war wütend.
Ich sagte ihm, dass ich die Polizei rufen und Anzeige wegen Betrugs und Schwindel erstatten würde, und er ging mit seinen 2.000 Baht.
Normalerweise hätte ich 1.500 Baht bezahlen müssen.
Auf dem Rückweg habe ich Bolt genutzt und für dieselbe Hin- und Rückfahrt 1210 Baht bezahlt.
Ehrlich gesagt, Bolt ist großartig.
Ich habe es während meines Aufenthalts mehrmals genutzt.
Ich vermeide Taxis so weit wie möglich.
Bolt ist nicht teurer als ein herkömmliches Taxi, das ist falsch.
Besonders auf einem Motorrad.
Ich benutze nur das, weil ich die Verhandlungen satt habe.
Ich nutze Bolt, kein Problem, wir verhandeln vorher, da manchmal Mautgebühren anfallen, danach heißt es ja oder ich lehne ab.
Vom Flughafen Bangkok nach Kanchanaburi wurden mir 3.500 berechnet.
Einmal habe ich 2.000 bekommen.
Schließlich kannte ich die Strecke gut genug und für 350 Baht kam ich dorthin.