Home Zwei Ertrinkungsunfälle und zwei Rettungsaktionen in Thailand: Schwimmer werden aufgefordert, rote Flaggen zu beachten

Zwei Ertrinkungsunfälle und zwei Rettungsaktionen in Thailand. Schwimmer werden aufgefordert, rote Flaggen zu beachten.

Veröffentlicht: Letzte Aktualisierung: 2 Kommentare 3 Minuten Lesezeit
Zwei Ertrinkungsunfälle und zwei Rettungsaktionen in Thailand. Schwimmer werden aufgefordert, rote Flaggen zu beachten.

In vielen Küstengebieten Thailands herrscht derzeit raue See, doch Reisende gehen trotz der roten Flaggen, die das Schwimmen verbieten, schwimmen.

Nach dem Tod zweier Touristen, einer Spanierin und eines Franzosen , die am 10. Juli trotz deutlich sichtbarer roter Flaggen an einem Strand der Insel Koh Chang schwimmen gingen, ist nun die Insel Phuket , Unfälle zu melden.

Zwei ertrunken und zwei gerettet

Rettungsschwimmer am Kata Beach in Phuket retteten am 14. Juli zwei ausländische Touristen vor dem Ertrinken, am selben Tag ertranken dort zwei weitere Menschen.

Ein Mann und eine Frau im Alter von etwa 35 Jahren gingen schwimmen, obwohl mehrere Warnflaggen und Schilder mit der Aufschrift „Schwimmen verboten“ aufleuchteten und Rettungsschwimmer die Leute davor warnten, ins Wasser zu gehen.

Sie waren kurz vor dem Ertrinken, wurden jedoch gerettet und in das Chalong-Krankenhaus im Hauptbezirk von Phuket Town gebracht.

Beide Touristen sollen sich im Krankenhaus erholt haben.

Zwei weitere Menschen, ein Brite und ein Thailänder, ertranken am selben Strand, nachdem sie Warnsignale ignoriert hatten.

Ali Mohammed Mian, 34, das britische Opfer, war auf Hochzeitsreise.

Die starken Wellen trugen ihn vom Ufer weg, wo er zu ertrinken begann und das Bewusstsein verlor.

Die Rettungskräfte zogen ihn aus dem Wasser und führten eine Wiederbelebung durch, doch sein Tod wurde für tot erklärt.

Er war erst seit zwei Tagen auf Hochzeitsreise, als sich die Tragödie ereignete.

Er wurde identifiziert und seine Familie in Großbritannien wurde kontaktiert.

Ein anderer thailändischer Schwimmer, Surasit Phonglaohaphan (55), starb auf ähnliche Weise.

Die beiden Männer sollten eigentlich nicht zusammen schwimmen, wurden aber gleichzeitig gerettet.

„Sie missachteten die rote Flagge und wurden von den Wellen weggespült“, sagte Oberstleutnant Kittipong Nupheng.


Update Sonntag, 17. Juli:

Laut widersprüchlichen Aussagen versuchte eines der Opfer, das andere zu retten, siehe: Held oder Opfer? Widersprüchliche Aussagen nach zwei Ertrinkungsunfällen in Thailand


Die Behörden fordern die Bevölkerung dringend auf, den Anweisungen Folge zu leisten und nicht in Gebieten mit roten Flaggen und rauer See zu schwimmen.

Letzte Woche kam es an Stränden in verschiedenen Teilen Thailands zu mehreren tragischen Ertrinkungsunfällen.

Da die Monsunzeit in Thailand weiterhin für raue See sorgt, ist mit weiteren Ertrinkungsunfällen zu rechnen.

Manche Reisende haben nur wenige Urlaubstage, die ihnen aufgrund der Pandemie lange vorenthalten waren, und möchten diese optimal nutzen. Sie müssen sich jedoch an die Regeln halten, damit dieser Urlaub nicht zu einer Tragödie wird.

Ganz zu schweigen davon, dass sie auch das Leben der Rettungskräfte gefährden.


Quelle: The Thaiger , Metro 50

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicken Sie auf die Sterne, um es zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Stimmenanzahl:

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Da Sie diesen Beitrag nützlich fanden …

Teile es in den sozialen Medien! 😉

Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor

Schließen Sie eine Reiseversicherung ab

Buchen Sie ein Flugticket

Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen

Hotel buchen

Aktivitäten buchen

Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise

Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos

Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:

Newsletter-Formular (#11)

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie über Thailand informiert: Sie erhalten einmal pro Woche eine E-Mail mit unseren neuesten Artikeln.



Sie können uns folgen auf:

Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News

Oder installieren Sie unsere Anwendung:

Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone


💸 Kaufen oder verkaufen Sie Ihre Kryptowährungen und verdienen Sie Zinsen mit Nexo . 👉 Nutzen Sie das Angebot über diesen Partnerlink .
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen

2 Kommentare

Avatar-Foto
HANSSON 16. Juli 2022 - 09:46 Uhr

Die stark vom Buddhismus beeinflusste thailändische Mentalität und diese Besonderheit eines Teils des Fatalismus, der mit dem persönlichen Karma jedes Einzelnen verbunden ist, machen den Unterschied bei den Einsätzen der Rettungsschwimmer in unseren westlichen Ländern aus, die bei schweren Verstößen sogar so weit gehen, Schwimmer mit ihren Rettungsbooten unter Einschaltung der Polizeidienste zwangsweise zurückzubringen und mit Geldstrafen zu belegen.

In Thailand hören wir bei Verkehrs- oder Haushaltsunfällen oft Kommentare wie: „Wenn er gestorben ist, stand es in seiner Lebenslinie (Karma) und es war so vorherbestimmt …“

Also, das ist normal, das ist so, auch wenn es um Kinder oder junge Erwachsene geht.

Ein Mensch kann jedoch sein Karma für ein besseres, gelasseneres Leben weiterentwickeln, indem er gute Taten vollbringt, die ihm spirituell ein gelasseneres und würdevolleres Lebenskarma verleihen.

Die Qualität des Karmas hängt daher teilweise von den guten oder schlechten Taten ab, die man während des irdischen Lebens angesammelt hat. Deshalb wird das tragische Schicksal eines jungen Menschen mit schlechten Taten im Leben gleichgesetzt, die zu einem vorzeitigen Tod führen, einer Art „Strafe“, einem „normalen“ Ausgang.

Infolgedessen untersuchen wir die Ursachen der Tragödie nicht weiter, um eine gefährliche existenzielle Situation zu verbessern, ihre Folgen für die Zukunft zu minimieren und weitere Todesfälle zu vermeiden. In jedem Fall werden die Menschen sterben, die sterben müssen (verdienen)... Was auch immer wir tun!!!

Wir können diesen Aspekt und diesen Glauben offensichtlich stundenlang diskutieren …

Dies schmälert natürlich nicht den Mut und die Entschlossenheit von Rettungskräften, Sanitätern, Feuerwehrleuten und anderen ähnlichen Diensten, in Gefahr befindliche Leben zu retten, selbst wenn sie dabei ihr eigenes Leben riskieren!

Vielen Dank an sie für die Leben, die durch ihr Eingreifen gerettet wurden …

Antwort
Avatar-Foto
Pier 17. Juli 2022 - 15:00 Uhr

Mein Partner hat sich vor einiger Zeit einen neuen Kleinwagen gekauft.
Zu Hause saß ich auf dem Beifahrersitz, was für mich eine Überraschung war...

Ich sage: „Es gibt keinen Airbag!“
Seine Antwort kommt sofort: „Es gibt Buddha.“
Na, dann wollen wir nicht darauf bestehen!

Antwort

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie: Kommentare zu aktuellen Artikeln werden am nächsten Tag moderiert.
* Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.