Thailändische Ladenbesitzer verwenden gerne Gottheiten und Figuren, um Glück in ihre Läden zu locken. Hier sind die drei wichtigsten.
Speisekarte
Nang Kwak oder die attraktive Frau, die Glück anzieht
Nang Kwak , was übersetzt „ attraktive Frau “ bedeutet, ist die thailändische Göttin des Reichtums .
Seine Darstellung findet man in Form einer Statuette oder auf einem heiligen Stoff ( Yaan ) in den meisten Geschäften in Thailand.
Ihre rechte Hand ist erhoben, um Glück anzulocken , Passanten animiert sie zum Kauf.
Nang-Kwak -Statuetten tragen oft magische Inschriften auf ihren Händen, Brüsten, Stirnen und Rücken.
Die Ikonographie dieser Göttin basiert auf der Hindu-Göttin Lakshmi , ihr tatsächlicher Ursprung liegt jedoch vermutlich in der Region und ist älter.
Lakshmi, eine weitere Göttin des Glücks
Im Hinduismus ist Lakshmi (oder Mahalakshmi Göttin des Glücks und des Reichtums bzw. Überflusses.
Sie ist auch die Göttin der Schönheit .
Sie ist die Tochter des Weisen Bhrigu und die treue/liebende/ergebene Frau von Vishnu .
Wie bei der Göttin Athene ist ihr Fahrzeug die Eule.
Sie ist eine Wohltäterin, die dabei hilft, inneren Reichtum zu entwickeln.
Sie inkarniert auf der Erde und folgt Vishnu in der Gestalt von Sita im Ramayana und Draupadi im Mahâbhârata .
Sie wird mit vier Händen dargestellt, die spirituelle Tugenden symbolisieren. Aus einer davon fließen Münzen, während sie die Gläubigen segnet.
Sie ist unbewaffnet, trägt eine Krone, einen roten Sari und sitzt auf einer Lotusblüte.
Sie ist von zwei weißen Elefanten umgeben, Glückssymbolen.
Sie selbst wird von vielen Göttern verehrt, darunter auch vom Elefantengott Ganesh .
Maneki-neko, die Katze, die Glück anzieht
Thailänder verwenden auch gerne Maneki-Neko , auch Glückskatzen genannt.
Der Arm befindet sich in der gleichen Position wie Nang Kwak , um Geld anzuziehen .
Es handelt sich um eine traditionelle japanische Keramik- oder Porzellanstatue, die eine sitzende Katze darstellt, die ihre Pfote(n) auf Ohrhöhe hebt, und die man häufig an Schaufenstern und in der Nähe von Kassen in Einkaufszentren findet ...
Maneki kommt vom Verb maneku , das im Japanischen „einladen“ (im Sinne von „bringen“) oder „grüßen“ bedeutet, und „neko“ bedeutet Katze.
Es ist also im wahrsten Sinne des Wortes die „ Katze, die einlädt “.
Der Überlieferung nach wird eine dieser Katzen mit erhobener Pfote in Geschäfte gestellt, um (finanzielles) Glück anzuziehen.
Die erhobene Pfote variiert, je nachdem, ob die Katze den Kunden anlocken oder ihn dazu bringen soll, mehr Geld im Geschäft auszugeben:
Die linke Pfote soll Kunden anlocken , die rechte Pfote Geld .
Es gibt Katzen, die beide Pfoten heben, seltener auch alle vier Pfoten.
Unter diesem Amazon-Link finden Sie viele Versionen von .
Siehe auch:
Gottheiten und Symbole in der thailändischen Kultur
Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor
Schließen Sie eine Reiseversicherung ab
Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen
Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise
Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos
Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:
Sie können uns folgen auf:
Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News
Oder installieren Sie unsere Anwendung:
Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.