Home Verschiedenes Thailand: Das Paradox des illegalen, aber weltberühmten Sextourismus

Thailand: Das Paradox des illegalen, aber weltberühmten Sextourismus

Veröffentlicht: Letzte Aktualisierung: 0 Kommentare 8 Minuten Lesezeit
Thailand: Das Paradox des illegalen, aber weltberühmten Sextourismus

Thailand ist weltweit für seinen Sextourismus bekannt, obwohl Prostitution im Königreich seit 1960 verboten ist.

Siehe: Prostitution in Thailand, was Sie wissen müssen

Touristen aus aller Welt besuchen das Königreich nicht nur wegen der Tempel und des Straßenessens, und Thailands Rotlichtviertel florieren weiterhin im Schatten rechtlicher Grauzonen.

Wie konnte es so weit kommen? Warum hält es an? Und was wird dagegen unternommen, wenn überhaupt?

Wirtschaftliche Auswirkungen des Sextourismus in Thailand

Thailand: Das Paradox des illegalen, aber weltberühmten Sextourismus

Hostessen vor einer Go-Go-Bar in Thailand. Foto: Crazy Asia – Flickr

Der Tourismus ist seit langem eine tragende Säule der thailändischen Wirtschaft und machte rund 20 % des BIP .

Im selben Jahr begrüßte Thailand fast 40 Millionen internationale Besucher und erwirtschaftete einen Umsatz von etwa 60,5 Milliarden US-Dollar .

Offiziell sind diese Einnahmen an kulturelle, kulinarische und natürliche Attraktionen geknüpft.

Inoffiziell der thailändische Sextourismus eine bedeutende Rolle.

Obwohl illegal, generiert es schätzungsweise jährlich rund 6,4 Milliarden US-Dollar oder etwa 3 % des BIP des Landes .

Einige Studien gehen sogar davon aus, dass die kombinierte inländische und internationale Sexindustrie bis zu 14 % des BIP , je nachdem, wie man heimliche und indirekte Aktivitäten einbezieht.

Wie hoch die Zahlen auch sein mögen, die Schattenwirtschaft der Sexarbeit ist beträchtlich.

Wo passiert es? Thailands Rotlichtviertel

Thailand: Das Paradox des illegalen, aber weltberühmten Sextourismus

Soi Cowboy Street in Bangkok. Foto: Expedia

In Bangkok dominiert das berüchtigte Trio aus Soi Cowboy, Nana Plaza und Patpong die thailändische Sextourismuslandschaft.

In diesen Vierteln wimmelt es von Go-Go-Bars und Lokalen für Erwachsenenunterhaltung, die unter dem dünnen Deckmantel von Nachtlokalen agieren.

Die Kunden wissen, warum sie da sind, das Personal ebenso wie die Behörden, die oft ein Auge zudrücken.

In Pattaya ist die Walking Street ein neonbeleuchtetes Theater der Begierde, das weltweit für seine Go-Go-Clubs, Bars und Live-Shows bekannt ist.

Ping-Pong-Shows sind berüchtigt und ziehen sowohl neugierige Touristen als auch Stammgäste an.

Siehe: Dinge, die Sie bei einer Reise nach Thailand tun und vermeiden sollten

Auch Patong Beach in Phuket und Hat Yai in der Provinz Songkhla richten sich an diese Art von Tourismus, wobei sie sich an eine etwas andere internationale Kundschaft richten.

Sexarbeit findet häufig in Karaoke-Bars, Massagesalons, Spas und Bierhallen statt, die als reguläre Unterhaltungseinrichtungen registriert sind.

Außerhalb der Speisekarte angebotene Dienstleistungen werden zwischen Kunden und Mitarbeitern organisiert, wobei die Eigentümer der Lokale dies glaubhaft abstreiten können.

Eine Geschichte, die in Krieg und Armut wurzelt

Thailand: Das Paradox des illegalen, aber weltberühmten Sextourismus

Segler kommen an einem thailändischen Strand an: Foto: The Lift International

Thailands Ruf als Reiseziel für Sextourismus geht auf den Vietnamkrieg zurück.

In den 1960er und 1970er Jahren diente das Königreich als Erholungs- und Freizeitbasis für amerikanische Soldaten, was zu einer explosionsartigen Zunahme der Zahl von Bordellen, Bars und Unterhaltungslokalen in Städten wie Bangkok und Pattaya führte.

Nach dem Krieg zwang die wirtschaftliche Not in den ländlichen Gebieten, insbesondere im Nordosten (Issan), viele Frauen dazu, im Sexgewerbe nach einem Einkommen zu suchen.

Einigen Studien zufolge stammen über 70 % der thailändischen Sexarbeiterinnen aus ländlichen Gebieten und überweisen zusammen jedes Jahr Hunderte Millionen Dollar an ihre Familien nach Hause.

Zwar war der Krieg der Auslöser für die Krise, doch es waren Armut und Ungleichheit, die das Feuer am Brennen hielten.

Rechtliche Grauzonen und Korruption

Thailand: Das Paradox des illegalen, aber weltberühmten Sextourismus

Barmädchen warten in Pattaya auf Kunden. Foto: Kay Chermush.

Prostitution ist gemäß dem Gesetz zur Verhütung und Unterdrückung der Prostitution (1996) .

Allerdings ist die Rechtslage eindeutig: Einvernehmlicher Sex gegen Bezahlung ist nicht direkt strafbar, öffentliches Anwerben, die Werbung für diese Dienste und der Betrieb einer Prostitutionsstätte hingegen schon.

Die Strafen reichen von geringen Geldstrafen bis zu zehn Jahren Gefängnis.

Straftaten, an denen Minderjährige beteiligt sind, werden deutlich härter bestraft.

Trotzdem ist die Durchsetzung des Gesetzes nach wie vor inkonsistent.

In vielen Fällen zahlen Einrichtungen, die mit Sex zu tun haben, monatlich „Schutzgebühren“ an die örtliche Polizei.

Der ehemalige Massagesalon-Tycoon Chuwit Kamolvisit gab einmal zu, im Laufe eines Jahrzehnts mehr als 70 Millionen Baht an Bestechungsgeldern gezahlt zu haben.

Solange die Dinge diskret bleiben und keinen öffentlichen Skandal oder Berichte über Menschenhandel auslösen, werden die Aktivitäten oft toleriert.

Kulturelle und soziale Wahrnehmung der Sexarbeit in Thailand

Thailand: Das Paradox des illegalen, aber weltberühmten Sextourismus

Foto: The Nation Thailand.

Die Einstellung zur Sexarbeit in Thailand ist komplex.

Einer Umfrage zufolge gaben 14 % der thailändischen Männer zu, mindestens einmal für Sex bezahlt zu haben.

Obwohl Prostitution offiziell verpönt ist, betrachten viele sie als notwendiges Übel.

In ländlichen Gebieten, wo die Armut weiter verbreitet ist, akzeptieren und unterstützen manche Familien ihre Töchter sogar, wenn sie Sexarbeit leisten, wenn dies zum Unterhalt des Haushalts beiträgt.

Dieser Widerspruch zwischen moralischer Ablehnung und wirtschaftlichem Pragmatismus prägt den gesamten Sektor.

Gleichzeitig ist das internationale Image von Bangkok und Pattaya als „Sündenstädte“ im Laufe der Jahrzehnte durch Filme, Medien und Mundpropaganda nur noch stärker geworden.

Trotz der Versuche der thailändischen Regierung, ein alternatives Image mit Schwerpunkt auf Kultur-, Natur- und Wellnesstourismus zu fördern, bleibt dieser Ruf bestehen.

Was ist der Reiz für Sextouristen?

Thailand: Das Paradox des illegalen, aber weltberühmten Sextourismus

Touristen auf der Walking Street in Pattaya. Foto: Toast auf Thailand

Thailand bietet Dienstleistungen und Unterhaltung, die oft zugänglicher, erschwinglicher und vielfältiger sind als in vielen westlichen oder ostasiatischen Ländern.

Von Seifenmassagen bis hin zu Live-Auftritten, Transgender-Darstellern und Nischenpräferenzen deckt die Branche ein breites Spektrum ab.

Es ist diese Vielfalt, kombiniert mit niedrigen Preisen und relativ einfacher Erreichbarkeit, die weiterhin ausländische Kunden anzieht.

Wie viele Sexarbeiterinnen gibt es in Thailand?

Thailand: Das Paradox des illegalen, aber weltberühmten Sextourismus

Thailändische Sexarbeiterinnen warten in einer Bar an der thailändisch-malaysischen Grenze auf Kunden. Foto: AFP

Es gibt keine endgültige Antwort.

Angesichts der Illegalität der Sexarbeit variieren die Zahlen je nach Quelle und Definition:

Darüber hinaus sind mehr als 30 % der Sexarbeiterinnen HIV-positiv und fast die Hälfte hat am Arbeitsplatz sexuelle Gewalt erlebt, meldet dies jedoch aus Angst vor Strafverfolgung selten.

Die anhaltende Rechtsdebatte zur Legalisierung der Prostitution

Thailand: Das Paradox des illegalen, aber weltberühmten Sextourismus

Beleuchtetes Schild, das auf Girly-Bars hinweist.

Es gab regelmäßig Forderungen, die Prostitution in Thailand zu legalisieren oder zumindest zu regulieren.

Befürworter der Maßnahme sagen, die Verordnung würde:

  • Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung und Sicherheit
  • Damit Arbeitnehmer Steuern zahlen und Sozialleistungen erhalten können
  • Um die Ausbeutung, den Menschenhandel und den Missbrauch von Kindern zu verringern

Aber auch, um Korruption zu bekämpfen, denn korrupte Polizisten und Politiker nutzen die Illegalität aus und verdienen auf Kosten von Geschäftsinhabern und Prostituierten viel Geld.

Aus finanziellen, aber auch moralischen Gründen gibt es daher starken Widerstand gegen die Legalisierung.

Viele Thailänder halten Sexarbeit für unvereinbar mit buddhistischen Werten und traditionellen Normen.

Obwohl sich einige Politiker und Wissenschaftler für eine Regulierung aussprechen, haben die Regierungen in den folgenden Jahren formelle Vorschläge entweder auf Eis gelegt oder vermieden.

Derzeit findet Sexarbeit weiterhin in einem rechtsfreien Raum statt: Auf dem Papier ist sie illegal, in der Praxis wird sie jedoch toleriert, oft gegen Bestechungsgelder an die Behörden.

Beim Sextourismus in Thailand geht es nicht nur um Rotlichtviertel und skandalöse Schlagzeilen.

Es ist in der Geschichte, der Wirtschaft, dem Recht, der Kultur und der internationalen Wahrnehmung verwurzelt.

Es lebt von einer komplexen Mischung aus Armut, Nachfrage, laxer Strafverfolgung und globaler Faszination.

Und während die thailändische Regierung versucht, ihr Image auf der internationalen Bühne zu verbessern, ist die Realität vor Ort schwieriger zu ändern.

Solange die tiefen wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten nicht angegangen werden und keine klaren Gesetzesreformen umgesetzt werden, wird der Sextourismus in Thailand eine der widersprüchlichsten und hartnäckigsten Branchen des Landes bleiben.

In Thailand veranschaulicht die Debatte über Sexarbeit den Konflikt zwischen Recht, Moral und Wirtschaft.

Zur Erinnerung

  • Prostitution ist in Thailand seit 1960 illegal.
  • Der Sextourismus generiert jährlich bis zu 6,4 Milliarden US-Dollar.
  • Bangkok und Pattaya bleiben die Nervenzentren.

Quelle: The Thaiger

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicken Sie auf die Sterne, um es zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Stimmenanzahl:

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Da Sie diesen Beitrag nützlich fanden …

Teile es in den sozialen Medien! 😉

Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor

Schließen Sie eine Reiseversicherung ab

Buchen Sie ein Flugticket

Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen

Hotel buchen

Aktivitäten buchen

Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise

Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos

Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:

Newsletter-Formular (#11)

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie über Thailand informiert: Sie erhalten einmal pro Woche eine E-Mail mit unseren neuesten Artikeln.



Sie können uns folgen auf:

Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News

Oder installieren Sie unsere Anwendung:

Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone


💸 Kaufen oder verkaufen Sie Ihre Kryptowährungen und verdienen Sie Zinsen mit Nexo . 👉 Nutzen Sie das Angebot über diesen Partnerlink .
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie: Kommentare zu aktuellen Artikeln werden am nächsten Tag moderiert.
* Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.