Home Verschiedenes Warum fühlen sich Westler in Thailand durch das Wort Farang beleidigt?

Warum fühlen sich Westler in Thailand durch das Wort Farang beleidigt?

1 Kommentar 3 Minuten Lesezeit
Warum fühlen sich Westler in Thailand durch das Wort Farang beleidigt?

Warum fühlen sich viele Ausländer beleidigt, wenn Thailänder sie „Farang“ (westliche Ausländer) nennen?

Ist es wirklich ein so beleidigendes Wort, wenn es eigentlich keine negative Konnotation hat und nur eine Bezeichnung für eine Gruppe von Menschen ist?

Woher kommt das Wort Farang?

Der Ursprung des Wortes „Farang“ ist unbekannt, es gibt mehrere Hypothesen, aber keine wurde bestätigt.

Eine Hypothese besagt, dass dieser Begriff aus der Übersetzung des Wortes „French“ ins Thailändische stammt, das auf Thailändisch schwer zu schreiben ist und sich in „Farangset“ verwandelt hätte. Anschließend wäre das Wort „Farang“ zur Bezeichnung aller Westler verwendet worden.

Da Laos und Kambodscha ehemalige französische Kolonien waren, standen die Thailänder häufig in Kontakt mit den Franzosen.

Die Franzosen werden immer noch mit dem Wort „Farangset“ bezeichnet, wie „Inglik“ für die Engländer oder „Jéléman“ für die Deutschen.

Siehe: Thailändische Sprache, der Mindestwortschatz, den Sie während der ersten Reise kennen sollten

Warum die ganze Aufregung um diesen Begriff?

Liegt es daran, dass Europäer und Nordamerikaner so individualistisch sind, dass sie es nicht ertragen können, in einen einzigen, allumfassenden Begriff gesteckt zu werden?

Asiaten werden in Europa oder den USA oft als Chinesen oder Asiaten bezeichnet; es gibt keine individuelle nationale Identität, sondern nur Sammelbegriffe.

In den USA kam es kürzlich sogar zu rassistischen Angriffen auf Thailänder, die für Chinesen gehalten und beschuldigt wurden, für Covid-19 verantwortlich zu sein.

Und nicht umsonst rief Milli, eine thailändische Rapperin, auf der Bühne des Coachella-Musikfestivals in Kalifornien, sie sei noch nie auf einem Elefanten geritten.

Es spielt mit Stereotypen, die vielen Thailändern im Westen zugeschrieben werden.

Siehe auch über Milli: Thailands Mango-Klebreis wird weltberühmt

Nein, nicht alle Thailänder reiten auf Elefanten, nicht alle Thailänder benutzen ständig Essstäbchen und nein, Bangkok ist nicht die Hauptstadt Taiwans.

Doch wenn diese Verallgemeinerungen, die der Westen ihnen zuschreibt, auf Unkenntnis der thailändischen Kultur beruhen, ist dies bei den Farangs nicht der Fall.

Wie bereits erwähnt, hat dieses Wort keine negative Konnotation.

Es gibt reiche Farangs, es gibt arme Farangs, es gibt Farangs, die Englisch unterrichten, es gibt gute Farangs und schlechte Farangs …

Obwohl das Wort „Farang“ nicht beleidigend ist, sollten Sie sich vor denen in Acht nehmen, die das Wort „bak si da“ verwenden.

Das Wort „Farang“ bezeichnet im Thailändischen einen Westler, aber auch die Frucht des Guavenbaums, die Guave.

Und im Nordosten des Landes, wo die Menschen eine Mischung aus Laotisch und Thailändisch sprechen, nennen sie die Frucht nicht „Farang“, sondern „Bak Si Da“, den laotischen Namen für Guave.

Und deshalb bezeichnen uns manche Leute scherzhaft als Guaven, „bak si da“.

War dieser Beitrag hilfreich?

Klicken Sie auf die Sterne, um es zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Stimmenanzahl:

Bisher keine Stimmen! Seien Sie der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Da Sie diesen Beitrag nützlich fanden …

Teile es in den sozialen Medien! 😉

Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor

Schließen Sie eine Reiseversicherung ab

Buchen Sie ein Flugticket

Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen

Hotel buchen

Aktivitäten buchen

Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise

Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos

Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:

Newsletter-Formular (#11)

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie über Thailand informiert: Sie erhalten einmal pro Woche eine E-Mail mit unseren neuesten Artikeln.



Sie können uns folgen auf:

Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News

Oder installieren Sie unsere Anwendung:

Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone


💸 Kaufen oder verkaufen Sie Ihre Kryptowährungen und verdienen Sie Zinsen mit Nexo . 👉 Nutzen Sie das Angebot über diesen Partnerlink .
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.

Das könnte Ihnen auch gefallen

1 Kommentar

Avatar-Foto
Charles Alexis 25. September 2025 - 18:27 Uhr

Ich bin keineswegs ein Farang, der von den Einheimischen verlangt, sich seinem Lebensstil anzupassen, wie es viele Touristen und Auswanderer tun, aber ich werde bei diesem Thema manchmal immer noch mürrisch, auch wenn ich glaube, die Gepflogenheiten des Landes so weit wie möglich zu respektieren.

Vor allem stört mich oft die übermäßige Verwendung des Wortes „Farang“, ganz zu schweigen von dem „Hallo Farang“, das für bekannte Kulturziele wie Pattaya typisch ist, um nur eines zu nennen.

Ich kann mich also immer noch nicht daran gewöhnen, dass die Leute aus „meinem“ Dorf, von denen mich einige seit mehr als 15 Jahren kennen, weiterhin über mich reden, ohne meinen Vornamen und Spitznamen (chu und chulen) zu kennen, und (meiner Familie) viele Fragen über mich stellen, ohne Hallo zu sagen, mich anzusehen oder ein Wort zu sagen.

Normalerweise sage ich ihnen, sie sollen mit mir kommunizieren oder mich ignorieren.

Einige entschieden sich aus zerbrechlichem Stolz, mich zu ignorieren.

Und umso besser!

Weil ich mit der Mehrheit der respektvollen und herzlichen Dorfbewohner genügend schöne Stunden austausche und verbringe, ohne meine Zeit mit den neugierigen Schnüfflern (Saranae) zu verschwenden, die Farang-ci, Farang-là, Farang khinio, Farang mai mii satang usw. verwenden.

Doch mit dem gnadenlosen Fortschreiten des Alters und all den Kindern, die mich bereits Papa nennen (im Allgemeinen sprechen Kinder Erwachsene nicht mit ihrem Vornamen/Spitznamen an), sagen auch immer mehr Mittdreißiger oder sogar Mittvierziger zu mir … Papa! Grrrrrr!

Ich frage mich, ob ich manchmal sogar noch lieber … Farang hätte!

Wer weiß, warum ... hehe!

Antwort

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie: Kommentare zu aktuellen Artikeln werden am nächsten Tag moderiert.
* Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.