Wenn Sie während Ihrer Thailandreise ein Motorrad mieten möchten, sollten Sie vor der Anmietung Folgendes wissen.
Siehe auch: 10 Tipps zum Motorradfahren in Thailand
Da es in den Touristengebieten des Landes zahlreiche Motorradverleihe gibt, ist es sehr einfach, in Thailand ein Motorrad zu mieten.
Allerdings müssen beim Mieten bestimmte Regeln befolgt und bestimmte Dinge beachtet werden.
Aus Sicherheitsgründen und wegen der gesetzlichen Bestimmungen ist es immer ratsam, sich über die mit dem Motorradfahren in Thailand verbundenen Risiken zu informieren.
Speisekarte
1. Was Sie mitbringen sollten, wenn Sie ein Motorrad mieten

Thailändischer Pass. Foto: Hua Hin Today
Wenn Sie ein Motorrad mieten, bringen Sie am besten Bargeld mit, da viele Geschäfte keine Kreditkarten akzeptieren.
Auch Ihr Reisepass und Ihr Führerschein sind nützliche Dokumente.
Was den Reisepass betrifft, sollten Sie ihn niemals einem Motorrad- oder anderen Fahrzeugverleih geben, das ist illegal.
Wenn ein Unternehmen Ihren Reisepass einbehalten möchte, lehnen Sie höflich ab und versuchen Sie es woanders.
Als Tourist seinen Reisepass abzugeben ist sehr riskant und im Notfall wird man ihn brauchen.
Sie können eine Kopie anfertigen und Ihnen die Originale zurücksenden.
Eine weitere Information, die Sie möglicherweise angeben müssen, ist die Adresse Ihrer Unterkunft.
Einige Verleihe fragen möglicherweise nach all diesen Informationen, während andere möglicherweise gar nichts verlangen.
Es hängt davon ab, wohin Sie reisen.
2. Mit oder ohne Führerschein

Thailändischer Führerschein
In den meisten westlichen Ländern benötigen Sie zum Motorradfahren einen gültigen Führerschein.
Bei einem kurzfristigen Aufenthalt kann es sein, dass Sie nie nach einer Genehmigung gefragt werden.
Damit dürfen Sie zwar ohne Führerschein Motorrad fahren, bedenken Sie jedoch, was dies im Falle eines Unfalls bedeuten könnte.
Die meisten Versicherungsgesellschaften verlangen von Ihnen einen Führerschein, bevor sie Sie im Falle eines Unfalls versichern.
Und auch ohne Führerschein sind Sie nicht vor einer überraschenden Polizeikontrolle und einer Geldstrafe gefeit.
Siehe: Wie bekomme ich in Thailand einen internationalen Führerschein?
3. Inspektion

Motorräder zum Mieten in Thailand. Foto: The Phuket Express
Bevor Sie in Thailand ein Motorrad mieten, ist es sehr wichtig, das Motorrad vor der Abfahrt zu überprüfen.
Wie viele andere Länder ist auch Thailand nicht immun gegen alle Arten von Betrügereien, die auf Touristen abzielen.
Siehe: Betrügereien in Thailand: Kennen Sie sie und schützen Sie sich
Um dies zu umgehen, sollten Sie vor der Abfahrt unbedingt Videos und Fotos von allen Teilen des Fahrrads machen.
Damit haben Sie einen Nachweis über den Zustand des Motorrads zum Zeitpunkt der Anmietung.
Wenn Sie nicht beschuldigt werden möchten, das Motorrad in Ihrer Verantwortung verbeult oder beschädigt zu haben, ist dieser Schritt unbedingt erforderlich.
Es ist bekannt, dass Betrüger Kratzer und Dellen mit Farbe überdecken, die sich dann bei Nässe ablöst, sodass der Schaden neu aussieht.
Wenn Sie wirklich Angst vor einem Betrug haben, nehmen Sie einen feuchten Lappen und wischen Sie das Fahrrad ab, um zu sehen, ob sich die Farbe löst und Dellen oder Kratzer sichtbar werden.
4. Überprüfen Sie den Kraftstoffstand
Eine gute Faustregel beim Mieten eines Motorrads in Thailand ist, zum Zeitpunkt der Anmietung immer den Kraftstoffstand zu überprüfen.
Da die meisten Werkstätten verlangen, dass Sie das Motorrad mit dem gleichen Kraftstoffstand zurückgeben, wie Sie es gemietet haben, müssen Sie den Kraftstoffstand des Motorrads überprüfen, bevor Sie losfahren.
Die meisten Motorradwerkstätten lassen Ihnen gerade so viel Benzin da, dass Sie zu einer Tankstelle fahren und auf eigene Kosten tanken können.
Und wenn Sie sich fragen, welche Kraftstoffart Sie verwenden sollen, überprüfen Sie die Öffnung und den Deckel des Kraftstofftanks, der sich normalerweise unter dem Sitz befindet. Die Kraftstoffart steht normalerweise neben dem Deckel.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie den Tankwart fragen. Dieser erkennt in der Regel am Geruch, welchen Kraftstoff er tanken muss.
5. Vertrag
Wenn Sie in Thailand etwas mieten, einschließlich eines Motorrads, müssen Sie einen unterzeichneten Mietvertrag haben.
Wenn Sie keinen Mietvertrag haben, seien Sie vorsichtig.
Es gibt jedoch Orte, an denen es durchaus möglich ist, ein Motorrad zu mieten, auch wenn kein Standardvertrag vorliegt.
Diese Orte liegen normalerweise abseits der ausgetretenen Pfade und verfügen möglicherweise über andere Methoden, um herauszufinden, wo Sie sich befinden.
Möglicherweise werden Sie lediglich nach Ihrer Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder einer Kopie Ihres Reisepasses gefragt.
Die Vorlage einer Kopie Ihres Reisepasses ist in der Regel anstelle eines Vertrags akzeptabel. Überprüfen Sie das Motorrad jedoch vor der Abfahrt gründlich.
6. Motorradunfälle

Motorradunfall in Phuket. Foto: Phuket Provincial Administrative Organization (PPAO)
Leider sind viele Menschen aus verschiedenen Gründen in Motorradunfälle verwickelt.
Thailands Straßen gehören zu den gefährlichsten der Welt , und Reisenden, die nicht mit dem Motorradfahren oder dem Linksverkehr vertraut sind, wird davon abgeraten, im Land ein Motorrad zu mieten.
Man muss sich nur während der Fahrt umsehen, um zu erkennen, wie häufig Reisende mit Verbänden an vielen Körperteilen zu sehen sind.
Da ihnen die Erfahrung mit nassen Straßen und Sand fehlt und sie nicht wissen, wie man richtig bremst, bekommen viele Touristen ein sogenanntes „Farang-Tattoo“ oder manchmal noch Schlimmeres.
Siehe: Tourist in Thailand nach Motorradunfall doppelt bestraft
Wenn Sie einen Unfall haben, ist es am besten, ehrlich zur Autovermietung zu sein. Diese wird Ihre Ehrlichkeit zu schätzen wissen und Ihnen möglicherweise nur einen Bruchteil der Reparaturkosten in Rechnung stellen.
Es kann aber auch sein, dass Sie auf eine unseriöse Autovermietung stoßen, die Ihnen hohe Reparaturkosten in Rechnung stellt.
Je nach Schaden am Motorrad empfehlen manche, die Reparatur vor der Rückgabe an den Vermieter in einer freien Werkstatt kostengünstig durchführen zu lassen.
7. Motorradtyp

Motorräder in Bangkok. Foto: Viarami
Je nachdem, wohin Sie reisen möchten, stellen Sie möglicherweise höhere Ansprüche an die Leistung Ihres Motorrads.
Auf Inseln oder in den Bergen benötigen Sie auf jeden Fall ein Motorrad mit mindestens 125 ccm Hubraum.
Wenn Sie vorhaben, das Motorrad zu zweit zu fahren, benötigen Sie mehr Leistung.
Ein Standard-Roller mit Automatikmotor reicht normalerweise aus, da die meisten Motoren einen Hubraum von etwa 115 oder 125 ccm haben.
Auch das Mieten eines Dirtbikes kann bei weniger Verkehr Spaß machen, aber bedenken Sie, dass es sehr gefährlich ist.
8. Wie viel kostet es?

20-, 50- und 100-Baht-Scheine. Foto: Bangkok Post
Die Preise für die Motorradmiete sind in ganz Thailand recht günstig.
Der Durchschnittspreis beträgt 150 bis 300 Baht (3,92 bis 7,83 Euro) pro Tag.
Auch der Motorradtyp führt dazu, dass die Preise nach oben oder unten variieren.
Beispielsweise kostet ein normaler Honda Click rund 200 Baht (5,22 Euro) pro Tag, ein Yamaha NMAX kann jedoch bis zu 500 Baht (13 Euro) pro Tag kosten.
Auch der Ort, an dem Sie das Motorrad mieten, spielt für die Preise eine Rolle.
Hotels verlangen möglicherweise mehr, sind aber im Allgemeinen zuverlässiger.
Kleinere Verleihshops mit einem großen Bestand an Mittelklasse-Motorrädern sind in der Regel günstiger.
Zögern Sie auch nicht, einen niedrigeren Preis auszuhandeln, insbesondere wenn Sie das Motorrad langfristig mieten möchten.
9. Versicherung
Der Abschluss einer Versicherung sollte nicht vernachlässigt werden.
Prüfen Sie immer, ob die Motorradvermietung Sie im Falle eines Unfalls absichert.
Seien Sie vorsichtig, einige Vermieter bieten eine Versicherung an, die tatsächlich Schäden am Motorrad abdeckt, nicht aber an Ihnen.
Sie können auch eine Versicherung bei Ihrem Krankenversicherer abschließen oder Ihre Reiseversicherung deckt dies möglicherweise bereits ab.
Siehe: Thailand-Reiseversicherung: Warum eine Bankkarte nicht ausreicht
Prüfen Sie, ob Ihre Versicherung sowohl Ihren Beifahrer als auch Dritte abdeckt.
Und seien Sie sich der Dinge bewusst, die Ihre Versicherungspolice ungültig machen können.
Wenn Sie beispielsweise keinen Führerschein besitzen, unter Alkohol- oder Drogeneinfluss fahren oder keinen Helm tragen, kann dies dazu führen, dass Sie gerade dann keinen Versicherungsschutz haben, wenn Sie ihn am dringendsten benötigen.
10. Vorsicht
Wie bereits erwähnt, werden viele Einrichtungen versuchen, Ihren Reisepass als Pfand einzubehalten.
Da dies jedoch technisch gesehen illegal ist, können Sie verhandeln, indem Sie eine Kaution hinterlegen oder etwas anderes anstelle Ihres Reisepasses hinterlassen.
11. Tragen Sie einen Helm und geeignete Kleidung

Thailändische Polizei kontrolliert ausländische Motorradfahrer in Phuket. Foto: The Phuket News
Es mag offensichtlich erscheinen, aber Sie werden schockiert sein, wie viele Touristen und Einheimische ohne Helm fahren.
Es ist jedoch illegal, keine Maske zu tragen und wenn Sie erwischt werden, müssen Sie wahrscheinlich mit einer Geldstrafe rechnen.
Die Polizei lässt Touristen oft ohne Helm fahren, doch dann beschließt sie eines Tages, eine Kontrolle durchzuführen und jeden ohne Helm anzuhalten. Wenn Sie protestieren, werden Sie auch nach Ihrem Führerschein gefragt …
Es ist russisches Roulette: Es ist besser, sich an die Gesetze zu halten, auch wenn alle ohne Helm fahren.
Sie denken vielleicht auch, dass Ihre Fahrkünste hervorragend sind, aber das Inkognito und der weiche Sand kümmern sich absolut nicht um Ihre vermeintlichen Fähigkeiten.
Neben dem Helm ist auch das Tragen entsprechender Kleidung wichtig.
Ja, Thailand ist ein heißes und feuchtes Land und Sie werden wahrscheinlich in Flip-Flops und Shorts fahren, aber seien Sie sich Ihrer eigenen Entscheidungen bewusst.
Wenn Sie Ihre Haut schützen möchten, machen Sie es wie die Thailänder: Tragen Sie einen Kapuzenpullover und lange Hosen!
Es geht jedoch nicht nur darum, eine stärkere Bräune zu vermeiden, denn diese Kleidung trägt auch dazu bei, Ihre Haut im Falle eines Unfalls zu schützen.
12. Sicherheitshinweis
Bedenken Sie, dass Straßen zwar vollkommen befahrbar erscheinen, versteckte Sand- oder Ölflecken Sie jedoch im Bruchteil einer Sekunde von der Strecke abbringen können.
Viele Thailänder passieren Kreuzungen, ohne anzuhalten, während überarbeitete Autofahrer vorbeirasen, ohne auf Motorradfahrer zu achten. Hier liegt es an den kleinen Fahrzeugen, auf die großen aufzupassen.
Es gibt auch Hunde, die plötzlich die Straße überqueren, oder Rudel, die aggressiv werden und versuchen, Sie zu beißen.
Wenn Sie Ihren Urlaub wirklich genießen möchten, ohne ein Krankenhauszimmer von innen zu sehen, sind besondere Vorsicht, das Tragen eines Helms, der Verzicht auf Alkohol und das Fahren bei Nacht gute Regeln.
13. Respektieren Sie die Straßenverkehrsordnung und die Einheimischen

Eine Gruppe französischer Biker in Phuket. Foto: Newshawk Phuket
Ein letzter Ratschlag: Immer mehr Ausländer kommen in Gruppen nach Thailand, um große, laute Motorräder zu mieten und an Nachtrennen teilzunehmen.
Nach mehreren Vorfällen, bei denen Motorradfahrer die Straßenverkehrsordnung missachteten, in Gruppen fuhren und dabei so viel Lärm wie möglich machten und zu später Stunde illegale Motorradrennen veranstalteten, hat die Polizei die Gesetze verschärft, insbesondere in Phuket.
Thailand ist kein gesetzloses Land, in dem alles erlaubt ist, wie manche Reisende zu glauben scheinen, und thailändische Gefängnisse sind nicht gerade für ihren Komfort bekannt.
Sehen :
Polizei neutralisiert kuwaitische Motorradgang in Pattaya, Thailand
Neues Rote-Karte-System: Thailand weist Touristen nach zwei Verstößen aus
Französische Biker nach Chaos in Thailand festgenommen
Jagd auf respektlose Biker geht in Thailand weiter, Franzose festgenommen
Siehe auch:
Motorradführerschein in Thailand: So bekommen Sie ihn
10 Tipps zum Motorradfahren in Thailand
Quelle: The Thaiger
Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor
Schließen Sie eine Reiseversicherung ab
Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen
Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise
Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos
Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:
Sie können uns folgen auf:
Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News
Oder installieren Sie unsere Anwendung:
Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.
3 Kommentare
Im Gegensatz zu dem, was viele unserer Landsleute denken... Sie können in Thailand mit Ihrem B-Führerschein keinen 125er fahren... erstens, weil es sich oft um 150er handelt und zweitens, weil die Gleichwertigkeit dort nicht anerkannt wird.
Sie benötigen einen echten Motorradführerschein.
Internationale…
Wissen Sie das…
"Einige Touristen"
Wir können sehr gut erkennen, welche, aber psst.
In Frankreich ist die Anmietung eines Motorrollers über 125 ccm oder eines Motorrads im Ausland außerhalb Europas durch keine Reise- oder sonstige Versicherung abgedeckt.
Erkundigen Sie sich also bei der Autovermietung. In der Praxis gilt jedoch: Abgesehen von der Assistance, die sich um Ihren Transport ins Krankenhaus kümmert und Ihnen die Kosten vorschießt, bleiben Sie für alle Schäden am Fahrzeug und an Dritten verantwortlich.