Thai Airways wird einen Umstrukturierungsplan einreichen, um die Sanierung abzuschließen und im Jahr 2025 wieder an die Börse zu gehen.
Am Montag, den 30. September, wird die Fluggesellschaft ihren Umstrukturierungsplan bei der Securities and Exchange Commission (SEC) und der Stock Exchange of Thailand (SET) einreichen und damit den Weg für den Ausstieg aus der Sanierung nach vier Betriebsjahren ebnen.
Vorsitzender Chai Eamsiri sagte am Samstag, dem 28. September, dass die Einreichung den ersten Schritt in der Umstrukturierung der Fluggesellschaft darstelle.
Der begleitende Kapitalumstrukturierungsplan soll das Vertrauen der Anleger nach dem Sanierungsausstieg stärken.
„Das Dokument, das der SEC und SET vorgelegt wird, ist sehr umfassend und umfasst 2.000 Seiten, die die Geschäftspläne und Flugzeugkäufe von Thai Airways abdecken“, fügte er hinzu.
„Wir sind zuversichtlich, dass dies das Vertrauen der Anleger nach dem Ausstieg von Thai Airways aus dem Sanierungsplan stärken wird.“
Er äußerte sich zuversichtlich, dass der Plan zur Umstrukturierung des Kapitals erfolgreich sein werde, da sich das Unternehmen in Gesprächen mit seinen Gläubigern befinde, von denen die meisten den Sanierungsplan unterstützt hätten.
Die Kapitalumstrukturierung ist eine der vier Verpflichtungen, die die Fluggesellschaft erfüllen muss, um den Sanierungsplan zu verlassen.
Dazu gehören die Verpflichtung zur Kapitalerhöhung, die Aufrechterhaltung eines Gewinns vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) von mindestens 20 Milliarden Baht und die Ernennung eines neuen Ausschusses im Falle eines Aktionärswechsels.
Im November werden die Gläubiger die Fluggesellschaft voraussichtlich über ihre Absicht informieren, die Schulden in Eigenkapital umzuwandeln.
Im Dezember werden ein Aktienangebot an Aktionäre und Mitarbeiter vor der Sanierung sowie eine Privatplatzierung erwartet.
Es wird erwartet, dass Thai Airways nach Februar beim zentralen Konkursgericht einen Antrag auf Ausstieg aus dem Sanierungsplan einreichen wird.
Der Handel mit den Aktien soll im zweiten Quartal des nächsten Jahres wieder aufgenommen werden.
Die SET setzte den Handel mit den Aktien des Unternehmens im Mai 2021 aus und verwies auf das Risiko einer Dekotierung aufgrund negativer Eigenkapitalquote und Anzeichen einer Nichteinhaltung der Mindestanforderungen für die Börsennotierung.
Dem Unternehmen wurde eine Frist bis 2025 gesetzt, um die Probleme zu lösen.
Das Unternehmen hatte zuvor Insolvenz angemeldet und das Gericht genehmigte seinen Sanierungsplan am 20. Oktober 2022.
Die Gesamtverbindlichkeiten des Unternehmens beliefen sich zum 30. September 2020 auf 200 Milliarden Baht.
Im Rahmen des Sanierungsplans hat das Unternehmen seine Belegschaft halbiert, die derzeit rund 10.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Darüber hinaus wurden unrentable und unprofitable Strecken gestrichen und die Flotte bis Ende 2022 von rund 100 auf 64 Flugzeuge reduziert.
Weitere Einnahmen wurden durch den Verkauf von Flugzeugen und anderen Vermögenswerten erzielt, darunter auch durch die Lebensmittelabteilung THAI Catering.
Im ersten Halbjahr 2024 verzeichnete Thai Airways einen Nettogewinn von 2,7 Milliarden Baht bei einem Umsatz von 89,9 Milliarden Baht, was einem Anstieg von 14 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Siehe auch:
Thai Airways strebt 2025 eine Rückkehr an die thailändische Börse an
Thai Airways zählt zu den zehn größten Fluggesellschaften der Welt
Thai Airways' erstaunlicher Weg vom Bankrott zur Erholung
Business-Class-Sitze von Thai Airways in der Kritik
Thai Airways bestätigt Aufgabe von Airbus und Kauf von 45 Boeing 787
Quelle: Bangkok Post
Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor
Schließen Sie eine Reiseversicherung ab
Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen
Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise
Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos
Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:
Sie können uns folgen auf:
Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News
Oder installieren Sie unsere Anwendung:
Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.