Die thailändische Wirtschaft durchläuft eine K-förmige Wachstumsphase, die dadurch gekennzeichnet ist, dass einige Sektoren wachsen, während andere langsamer wachsen.
Aufgrund der Auswirkungen der US-Zölle und einer Abschwächung des Tourismus bleibt die Erholung fragil. Das Wachstum dürfte im Jahr 2025 unter 2 % fallen.
Die thailändische Wirtschaft hat noch kein kritisches Niveau erreicht
Die Wirtschaft erlebt ein anhaltendes, langsames, K-förmiges Wachstum, ein Muster, bei dem einige Sektoren wachsen, während andere stagnieren oder schrumpfen.
Diese Situation ist auf die langfristigen Auswirkungen der von der derzeitigen US-Regierung auf alle Handelspartner, einschließlich Thailand, erhobenen Gegenzölle zurückzuführen.
Dies ist die Aussage von Dr. Kirida Bhaopichitr, Direktorin für internationale Wirtschaftspolitik und Entwicklung am Thailand Development Research Institute (TDRI).
Eine Situation auf globaler Ebene
Dr. Kirida betonte, dass diese düsteren Wirtschaftsaussichten nicht auf Thailand beschränkt seien, sondern weltweit zu beobachten seien, was es für alle Unternehmen unerlässlich mache, sich anzupassen, um zu überleben.
Sie fügte hinzu, dass ein Unternehmen, das sich für die Verlagerung seiner Produktionsstätte entscheide, sicher sein müsse, zehn bis zwanzig Jahre lang am neuen Standort zu bleiben.
Exporte werden bis zum Jahresende stark einbrechen
Thailands Exporte stiegen in der ersten Hälfte dieses Jahres um 14 Prozent, was größtenteils auf die beschleunigten Exporte in die USA im Vorfeld der Zollerhöhungen zurückzuführen war.
Siehe: Thailand: Exporte steigen vor dem Zollkrieg
Sie betonte jedoch, dass die Exportprognosen für das Gesamtjahr voraussichtlich auf etwa 1 % sinken werden, was sich auf die thailändische Wirtschaft und die Kaufkraft der Verbraucher auswirken werde.
Inflation unter Kontrolle, Wachstum jedoch gebremst
Obwohl die Inflation unter 1 % liegt, tendieren die Ölpreise zu einem weiteren Rückgang und die Zentralbank hat ihren Leitzins auf 1,5 % gesenkt, mit der Möglichkeit einer weiteren Senkung auf etwa 1 % im nächsten Jahr.
Die Geschäftsbanken zögern weiterhin, den Zugang zu Krediten zu erleichtern.
Hohe Schulden und rückläufiger Tourismus
Die Staatsverschuldung ist mit 90 % des BIP nach wie vor hoch, obwohl sie in den ersten drei Quartalen des Haushaltsjahres 2025 leicht zurückgegangen ist, während der Tourismussektor, einer der Hauptwachstumsmotoren, aufgrund der rückläufigen Zahl ausländischer Besucher nachlässt.
Siehe: Thailand: Ausländischer Tourismus seit Januar um 7 % gesunken
Frau Kirida sagte, es würde noch mehrere Jahre dauern, bis die Besucherzahl 40 Millionen pro Jahr erreichen würde.
Für 2025 wird ein weiterhin schwaches Wachstum zwischen 1,5 und 2 % erwartet, das 2026 kaum über 1,8 % hinausgehen wird, was eine schleppende Erholung bestätigt.
Siehe auch:
Thailand: Steigender Baht bedroht Exporte und Tourismus
Vietnam: Der neue Wirtschaftstiger, der Thailand bedroht
Tourismus bricht ein, Industrie schrumpft: Thailands Wirtschaft schwächelt
Quelle: Thai PNS World
Bereiten Sie Ihre Reise nach Thailand vor
Schließen Sie eine Reiseversicherung ab
Bus, Bahn, Boot in Thailand buchen
Verwalten Sie Ihr Geld auf Reisen mit Wise
Maßgeschneiderte Reisen mit Evaneos
Wenn Ihnen unsere Neuigkeiten, touristischen oder kulturellen Informationen nützlich waren und Sie sich bei uns bedanken möchten:
Sie können uns folgen auf:
Twitter , LinkedIn , Facebook , Google News
Oder installieren Sie unsere Anwendung:
Installieren Sie die All Thailand App auf Ihrem Smartphone
⚠️ Kryptowährungen bergen Risiken: Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie bereit sind.
 
 
2 Kommentare
Außergewöhnlich ist, dass Thailands Wirtschaft – abgesehen von allen kurz-, mittel- und langfristigen Wirtschaftsstatistiken und -prognosen, die je nach Quelle mehr oder weniger zuverlässig sind – sehr krank sein muss, damit seine Währung einen wettbewerbsfähigen Wechselkurs findet, der ihren realen Wert auf dem Transaktionsmarkt besser widerspiegelt: In den letzten 24 Stunden hat der Baht um 1,5 % an Wert verloren und wurde diesen Sonntag um 14 Uhr bei 38,24 / 1 Euro gehandelt, statt gestern bei 37,70.
Es ist, als ob Ihr Sparkonto von gestern 3.000 Euro innerhalb von 24 Stunden heute 3.045 Euro wert wäre... und es wächst zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels immer noch, während es an einem Sonntag normalerweise völlig ruhig ist!!!
Wir müssen abwarten, wie die Börsenplattformen reagieren, wenn sie am Montagmorgen öffnen …
Ein Strohfeuer oder Klarheit seitens der thailändischen Zentralbank und der Börsenmakler angesichts der offensichtlich schlechten Verfassung der thailändischen Wirtschaft, in Ermangelung jeglicher Hoffnung auf eine Erholung auf kurze und mittlere Sicht???
Eher ein Z... lol 555